Mittwoch, 31. August 2022 und Donnerstag den 01. September 2022
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KK Volksschießen (50m) um den Titel Dorfkönig und Dorfkönigin auf dem Barleber Schießplatz, Zum Schützenplatz 1 Startgebühr 3,- EUR
Freitag, 02. September 2022
20:00 Uhr
Fackelumzug zum Anger mit anschließendem Feuerwerk Treff 19:30 Uhr, Kreisverkehr Meitzendorfer Str.
20:00 Uhr Ende 1:00 Uhr
Disco mit Tombola-Los-Verkauf Eintritt frei
Samstag, 03. September 2022
08:00 bis 12:30 Uhr
Königsschießen des Barleber Schützenverein e.V. (vereinsintern)
14:00 Uhr
Festumzug zum Anger
15:00 Uhr
Einmarsch ins Festzelt
15:30 Uhr
Begrüßung aller Gäste und Vereine
16:00 Uhr
Kuchenbasar, Tombola-Los-Verkauf
19:30 Uhr
Schützenball, Eintritt frei, Tombola-Los-Verkauf
20:30 Uhr Ende 1:00 Uhr
Auswertung des Schießens der Barleber Feuerwehr, Auswertung des Schießens vom Dorfkönigsschießen, Proklamation der neuen Majestäten 2022, weiter mit dem Schützenball
Sonntag, 04. September 2022
10:00 Uhr
Abholung der neuen Majestäten
11:00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen für die Sponsoren mit Programmeinlage
ca. 15:00 Uhr
Auflösung der Tombola, Kuchenbasar, Musik und Tanz
ca. 19:00 Uhr
ENDE
An allen drei Tagen erfolgt eine gastronomische Betreuung!
Die Planung unseres Schützenfestes ist jedes Jahr ein großer Arbeitsaufwand. Von A wie Anträge stellen bis Z wie Zauber des Feuerwerkes sind viele Dinge zu erledigen.
In diesem Jahr hat das Festkomitee zusammen mit allen Mitgliedern lange beraten, ob und welcher Form wir das Schützenfest überhaupt stattfinden lassen werden. Letztendlich stand das „JA“ schon von Anfang an fest, nur das „WIE“ war die große Frage. Drei Variationen waren im Spiel, von ganz klein, nur intern, bis zu unserer gewohnten Form als dreitägiges, öffentliches Volksfest.
Die Planer konzentrierten sich optimistisch von Anfang auf das „Große Schützenfest“ mit allem Tamtam.
Wir mussten uns also zusätzlich mit Hygienekonzepten, Coronaauflagen und AHA Regeln befassen und bis zum letzten Moment bestand die Gefahr, doch wieder alles absagen zu müssen. Das war Gott sei Dank nicht der Fall und das Schützenfest 2021 ist ein voller Erfolg geworden.
Freitag (03.09.2021)
Um 19:30 Uhr war Treff an der ehemaligen Grundschule für unseren Fackelumzug mit Laterne laufen für unsere kleinsten Mitbürger.
Angeführt wurde der Umzug von den Majestäten 2019, Uwe und Martina Graeveling und Jugendkönig Robert Prigge. Weil das Schützenfest 2020 coronabedingt ausfallen musste, wurde deren Amtszeit um ein Jahr verlängert.
Natürlich wurden wir auch wieder von unserer Freiwillige Feuerwehr Barleben begleitet und den „Marsch geblasen“ hat uns die Schalmeien Kapelle aus Groß Ammensleben.
Unzählig viele Kinder mit ihren Familien schlossen sich uns an.
Es ist jedes Jahr wieder schön, aber in diesem Jahr lag ein ganz besonderer Zauber in der Luft.
Nachdem Einzug ins Festzelt startete der Abend mit einer Begrüßungsrede unseres Vorsitzenden Uli Dürrmann. Dann hieß es Musik ab und der DJ startete die Disco.
Nachdem Einsetzen der Dunkelheit konnte auch der Feuerwerker in diesem Jahr endlich wieder zur Tat schreiten und uns alle mit einem wunderschönen Feuerwerk erfreuen.
Samstag (04.09.2021)
Vormittags war das Königsschießen für die Barleber Schützen. Einzeln und von neutralen Standaufsichten beaufsichtigt, die gewährleisteten, dass die Schützen ihre Scheiben nicht sahen und so das Ergebnis bis zur Proklamation geheim blieb.
Nachdem Startschuss unserer Kanone setzte sich um 14:00 Uhr der große Festumzug in Bewegung. Begleitet wurden wir von unseren befreundeten Schützenvereinen und zahlreichen Vereinen aus Barleben. Zwischenstopp war am Kriegerdenkmal, an dem wir zusammen mit unserem Pfarrer Johannes Könitz allen Opfern von Unterdrückung und Gewalt gedacht haben. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung und unsere Salutschützen schossen ein Ehrensalut.
Nach dem Einzug ins Festzelt folgten die Ansprachen des Vorsitzenden Uli Dürrmann und unserer eingeladenen Ehrengästen. Anschließend wurden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Am Nachmittag war der Kuchenbasar und der Tombolalosverkauf eine willkommene Abwechslung, um die Zeit bis zur Proklamation zu überbrücken und vor allem, um von der Aufregung abzulenken.
Aber dann nahm Uli Dürrmann endlich das Mikrofon und alle wussten, jetzt geht es los, die Spannung stieg. Als erstes mussten die noch amtierenden Majestäten ihre Ketten und Krone wieder abgeben, bekamen stattdessen ihre Königsorden überreicht.
Dann begann die Proklamation. Als erstes wurden unsere neuen Dorf- und Feuerwehrkönige verkündet:
Dorfkönig 2021
Clemens Meißner
Dorfkönigin 2021
Cordelia Kaufmann
Feuerwehrkönig 2021
Christian Lippelt
Feuerwehrkönigin 2021
Pia Habedank
Danach erfolgte die Proklamation, beginnend mit den zweiten und dritten Plätzen, danach die der Majestäten 2021, die Spannung erreichte ihren Höhepunkt.
Jugendkönig
Robin Sticklat
erster Knappe
Malte Leszinski
zweiter Knappe
Simon Sticklat
Schützenkönigin
Martina Graeveling
erste Dame
Doreen Sticklat
zweite Dame
Sibille Werner
Schützenkönig
Tobias Witwer
erster Ritter
Lucas Herrmann
zweiter Ritter
Olaf Bense
Nachdem die Ehrenrunde durch das Festzelt gedreht wurde und die Spannung sich gelegt hatte, konnte endlich der große Schützenball starten.
Sonntag (05.09.2021)
Keine Zeit zum Ausschlafen.
Morgens wurden die neuen Majestäten mit der Kutsche von ihrem zu Hause abgeholt.
Nachdem bei jedem ein Ehrensalut geschossen wurde, ging es wieder zum Festplatz.
Unsere Sponsoren waren zu einem musikalischen Frühschoppen eingeladen.
Dazu begrüßte sie unser Vorsitzender Uli Dürrmann und stellte die neuen Majestäten vor.
Für Unterhaltung sorgte in diesem Jahr das OK-Live Ensemble Barleben Wolmirstedt e.V. Sie boten uns ein schönes Programm mit Tanz, Gesang und wieder atemberaubender Artistik.
Am Nachmittag öffnete wieder unser Kuchenbasar, begleitet von einem Programm vom Tanzclub Vilando mit ihren kleinen und großen Tänzern.
Die mit Aufregung erwartete Auflösung der Tombola zog sich dann bis zum späten Nachmittag hin.
Das Fest ging zu Ende, das Festzelt leerte sich. Die drei tollen Tagen zogen wieder rasend schnell vorbei.
Neben dem einen, weinenden Auge, weil das Fest vorüber ist, viel aber auch ein großer Stein von unseren Herzen, weil wir alles, trotz der Auflagen, so gut überstanden haben. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hatten wir von allen Besuchern des Festes Verständnis und die volle Unterstützung.
Danke an das Festkomitee für die gute Planung und den Helfern aus dem Verein, die uns bei der Umsetzung der Auflagen geholfen haben. Danke auch an unsere Security, die uns tatkräftig unterstützt hat.
Und vor Allem: Danke an alle großen und kleinen Barlebern, die unser Fest besuchten und mit uns gefeiert haben.
Vom 30.08.bis zum 01.09.2018 feierten wir unser 24 Schützenfest. Ein gelungener Auftakt in diesem Jahr war wieder unser traditioneller Fackelumzug am
Freitag
Angeführt von unserem noch amtierenden Königspaar Katrin Jungmann und Christian Löchel setzte sich der Umzug in Bewegung.
Begleitet
wurden wir von der Schalmeien Kapelle aus Groß Ammensleben und unserer
Barleber Feuerwehr. Die jüngeren Mitglieder sorgten immer schnell dafür,
dass abgebrannte Fackeln schnell gelöscht wurden.
Viele große und kleine Barleber schlossen sich uns an. Es war wieder ein schöner Fackel- und Laternenumzug hin zum Festplatz, Nachdem Einzug ins Festzelt startete der Abend mit einer Begrüßungsrede unsere zweiten Vorsitzenden Uwe Cleve. Dann hieß es Musik ab und DJ Gotzi startete die Disco.
Samstag
Der Samstag begann für die Vereinsmitgelder vormittags mit dem Königsschießen. Zwischendurch kümmerten sich viele fleißige Hände um die Vorbereitungen für den Nachmittag und den Schützenball am Abend.
Dann
hieß es um 13:30 Uhr Sammeln am Bahnhof und Aufstellung für den großen
Festumzug durch Barleben. Zahlreiche Barleber Vereine und befreundete
Schützenvereine setzten sich nach dem Startschuss unserer Kanone in
Bewegung. Den Marsch blies uns im wahrsten Sinne des Wortes wieder die
Schalmeien-Kapelle Groß Ammensleben.
Erneut angeführt von den noch amtierenden Majestäten setzte sich der ansehnliche Zug mit dem Ziel Festplatz in Bewegung. Zwischenstopp war am Kriegerdenkmal, wo allen Opfern von Gewalt gedacht wurde. Anschließend schossen unsere Salutschützen ein Ehrensalut.
Nach dem Einzug ins Festzelt folgten die Ansprachen des Vorsitzenden Uli Dürrmann und unserer eingeladener Politprominenz.
Bis
zur mit Spannung erwarten Proklamation am Abend wurde der Nachmittag
mit Kaffee und Kuchen von unserem Kuchenbasar und dem Tombola-Losverkauf
überbrückt
Abends stieg die Spannung, bis Uli Dürrmann mit der Proklamation begann, Als erstes wurden unsere neuen Dorf- und Feuerwehrkönige verkündet.
Dorfkönig und Königin 2019 sind: Patrick Plock und Yvonne Handschuh
Feuerwehrkönig und Königin 2019 sind: Carsten Schmidt und Christien Köhlert
Danach mussten die „alten“ Majestäten die Zeichen ihrer Würde, Ketten und Krone, abgeben. Als Trost bekamen sie dafür Königsorden überreicht.
Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Proklamation der neuen Majestäten folgte. Jeweils beginnend mit der Jugend und den Dritten Plätzen, diese belegten:
Zweite Dame
Doreen Sticklat
Zweiter Ritter
Robin Graeveling
gefolgt von den zweiten Plätzen:
Erste Dame
Gisela Scherlitz
Erster Ritter
Lucas Herrmann
Dann, unter lautem Jubel und viel Beifall der Schützen, die Proklamation der neuen Schützenkönige:
Jugendkönig
Robert Prigge
Schützenkönigin
Martina Graeveling
Schützenkönig
Uwe Graeveling
In diesem Jahr war beim König und der Königin der Jubel besonders groß. Sie haben es in den
25 Jahren als erstes Ehepaar geschafft, die Königswürde zusammen zu erringen.
Nachdem die Majestäten 2019/2020 dem Lied Schützenliesl einige Ehrenrunden durch das Festzelt drehten begann der Schützenball.
Sonntag
Am Sonntagmorgen wurden die neuen Majestäten traditionell mit einer Kutsche von zu Hause abgeholt.
Nachdem unsere Kanone vorab geböllert hat, bekamen alle drei ein Ehrensalut.
In
der Regel startet der Zug beim Jugendkönig von dort geht es zum König,
gemeinsam holen sie dann die Königin ab. In diesem Jahr gab es eine
Besonderheit für die Schützen. Da der König und die Königin auch im
wahren Leben ein Ehepaar sind, war die Strecke in diesem Jahr sehr kurz.
Bei den Temperaturen eine willkommene Erleichterung für alle.
Anschließend
geht es zum Festplatz, dort warteten schon unsere geladenen Sponsoren.
Nach der Begrüßung, der Vorstellung der neuen Majestäten und der
Sponsoren wurde dann gemeinsam das „Schützenfrühstück“ eingenommen.
Die
Theatergruppe der Schützen, sie nennen sich selber „Tupperclub“, hat
für die Sponsoren wieder ein Programm dargeboten, was auf beiden Seiten
für viel Unterhaltung sorgte.
Am Nachmittag bezauberten die Jungen Tänzer der Tanzschule Vilando mit ihrem Programm alle Anwesenden.
Mit Kaffee und Kuchen und das Auflösen der Tombola klang des Schützenfest 2019 langsam aus.
Als
gegen 19:00 Uhr die letzten Gäste das Fest verließen, saßen die
Schützen noch eine kleine Weile zusammen und genossen, nach drei Tagen
Schützenfest, diesen kleinen, gemeinsamen Moment der Ruhe und
Besinnlichkeit.
Vom 31.08.bis zum 02.09.2018 feierten wir unser 23 Schützenfest.
Für den Schauspieler ist der Applaus ein Zeichen der Anerkennung für
seine Arbeit, für und Barleber Schützen ist es die Beteiligung der
Barleber Bevölkerung an unserem Schützenfest.
Diese war in diesem Jahr einfach ausgezeichnet,von unsere Seite aus war es daher ein rundum gelungenes Fest.
Freitag
Traditionell startet das Schützenfest am Freitag mit unserem Fackelumzug und Laterne laufen für die Jüngeren.
Es ist immer schön anzusehen, wie viele Menschen (große +kleine,
alte+junge) sich unserem Umzug anschließen. Leider mussten wir das
eigentlich im Anschluss stattfindende Feuerwerk ausfallen lassen. Wir
hatten bis zuletzt gehofft, aber wegen der hohen Waldbrandgefahr keine
Genehmigung erhalten.
Aber ich glaube, dass jeder dafür Verständnis hatte, der Stimmung im
Zelt hat es nach diese Verkündung von Uli Dürrmann jedenfalls keinen
Abbruch getan.
Samstag
Der
Samstag startete für die Vereinsmitgelder vormittags mit dem
Königsschießen. Zwischendurch kümmerten sich viele fleißige Hände um die
Vorbereitungen für den Nachmittag und den Schützenball am Abend.
Dann hieß es um 13:30 Uhr Sammeln am Bahnhof und Aufstellung für den
großen Festumzug durch Barleben. Zahlreiche Barleber Vereine und
befreundete Schützenvereine setzten sich nach Startschuss unserer Kanone
in Bewegung. Den Marsch blies uns im wahrsten Sinne des Wortes die
Schalmeienkapelle Groß Ammensleben.
Angeführt von den noch amtierenden Majestäten Lucas Herrmann, Martina
Graeveling und Leon Jungmann setzte sich der ansehnliche Zug mit dem
Ziel Festplatz in Bewegung. Zwischenstopp war am Kriegerdenkmal, wo
allen Opfern von Gewalt gedacht wurde. Anschließend schossen unsere
Salutschützen ein Ehrensalut.
Nach dem Einzug ins Festzelt folgten die Ansprachen von des Vorsitzenden Uli Dürrmann und unserer eingeladener Politprominenz.
Bis zur mit Spannung erwarten Proklamation am Abend wurde der Nachmittag
mit Kaffee und Kuchen von unserem Kuchenbasar und dem
Tombola-Losverkauf überbrückt Abends stieg die Spannung, bis Uli
Dürrmann mit der Proklamation begann, Als erstes wurden unsere neuen
Dorf- und Feuerwehrkönige verkündet. Danach mussten die „alten“
Majestäten die Zeichen ihrer Würde, Ketten und Krone, abgeben. Als Trost
bekamen sie dafür Königsorden überreicht.
Die
Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Proklamation der neuen
Majestäten folgte. Jeweils beginnend mit der Jugend und den Dritten
Plätzen, diese belegten:
Zweiter Knappe
Robert Prigge
Zweite Dame
Monique Ferchland
Zweiter Ritter
Olaf Ferchland
gefolgt von den zweiten Plätzen:
Erster Knappe
Leon Jungmann
Erste Dame
Martina Graeveling
Erster Ritter
Robin Graeveling
Dann, unter lautem Jubel und viel Beifall der Schützen, die Proklamation der neuen Schützenkönige:
Jugendkönig
Tobias Wittwer
Schützenkönigin
Katrin Jungmann
Schützenkönig
Christian Löchel
Nachdem
die Majestäten 2018/2019 zu dem Lied Schützenliesl einige Ehrenrunden
durch das Festzelt drehten begann der Schützenball.
Sonntag
Kein langes Ausschlafen…
Morgens trafen sich die Mitglieder des Vereins, um nacheinander ihre
neuen Könige von zu Hause abzuholen. Chauffiert von einer Kutsche,
begleitet von dem Fahnenträger mit der Vereinsfahne und die
Trachtenträgern ging es erneute zum Festplatz.
Hier erwarteten uns schon unsere Sponsoren, mit denen wird dann zusammen das Schützenfrühstück einnahmen.
Danach sorgt das Showteam der Schützen für ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm,
Mit
Kaffee und Kuchen vom Kuchenbasar und das Auflösen der Tombola klang
des Schützenfest 2018 langsam aus. Als gegen 19:00 Uhr die letzten Gäste
das Fest verließen, saßen die Schützen noch eine kleine Weile zusammen
und genossen, nach drei Tagen Schützenfest, diesen kleinen, gemeinsamen
Moment der Ruhe und Besinnlichkeit
Am Donnerstag- und Freitagnachmittag war wieder die Gelegenheit für alle Barleber, sich beim Dorfkönigsschießen zu beweisen. Wieder ein schöne Gelegenheit für „Nichtschützen“, unter der sachkundigen Anleitung der Standaufsichten vom BSV, das Schießen mit dem Kleinkalibergewehr auszuprobieren. Für ein Jahr konnte man den Titel Dorfkönig bzw. Dorfkönigin erlangen. Am Abend folgte dann unser Fackelumzug, an dem auch wieder viele Familien teilnahmen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Augen der Kinder mit ihren Laternen um die Wette strahlen (schon hier denkt man, die lange Zeit der Vorbereitung hat sich wieder mal gelohnt) Begleitet wurden wir von unserer Freiwilligen Feuerwehr Barleben und für den richtigen Takt beim Laufen sorgt der Fanfarenzug. Mit vielen „Ahs“ und „Ohs“ kommentiert, gab es wieder ein wunderschönes Feuerwerk. Die Disco mit DJ Carsten lockte danach zum Tanzbeinschwingen.
Samstag
Samstagmorgen folgte für die Vereinsmitglieder wieder unter strengster Geheimhaltung das Königsschießen. Jeder Schütze/Schützin alleine, nur durch die Standaufsicht eines befreundeten Schützenvereines betreut. Nichteinmal seine eigene Scheibe darf man sich ansehen. Am Nachmittag startete der große Festumzug, zusammen mit unseren befreundeten Schützenvereinen und Vereinen aus Barleben und der Politprominenz, die immer wieder gerne zu uns kommt. Sehr gut angenommen war auch wieder unser Kuchenbasar, in kürzester Zeit war das Buffet leergeräumt. Dann stieg die Spannung bis zur Proklamation, erst wurden die neuen Majestäten der Feuerwehr genannt, Feuerwehrkönig wurde Carsten Schmidt und Feuerwehrkönigin Christin Köhlert. Dann kam die Bekanntgabe der Dorfkönige, hier wurde Ingo Handschuh der König, er konnte seinen Titel verteidigen, Königin wurde seine Frau, Yvonne Handschuh. Danach mussten die „alten“ Majestäten, Nico Knackmuß, Steffi Herrmann und Leon Jungmann ihre Königsketten abgeben Die Spannung stieg, während Uli Dürrmann erst mit dem verlesen der dritten und dann den zweiten Plätze begann:
2. Ritter (Herren)
Nico Knackmuß
2. Dame
Katrin Jungmann
2. Ritter (Jugend)
Robin Graeveling
1. Ritter (Herren)
Roland Prigge
1. Dame
Gisela Scherlitz
1. Ritter (Jugend)
Robert Prigge
gebannt lauschten die Schützen, das neue Königshaus 2017:
Schützenkönig:
Lukas Herrmann
Schützenkönigin:
Martina Graeveling
Jugendkönig:
Leon Jungmann
Zum Lied Schützenliesel und mit Jubel und Glückwünschen begleitet, marschierten alle drei gemeinsam durch das Festzelt. Nachdem die Anspannung von allen gefallen war, konnte der Schützenball endlich steigen.
Sonntag
Am Sonntagmorgen wurden die neuen Majestäten jeweils von ihrem zu Hause mit der Kutsche abgeholt. Auf dem Festplatz warteten unsere geladenen Sponsoren um gemeinsam mit uns das Sponsorenfrühstück einzunehmen. Natürlich hieß es dann auch wieder: It´s SHOWTIME, extra für diesen Tag haben wir zur Unterhaltung wieder ein tolles Showprogramm einstudiert. Auch der Kuchenbasar am Sonntagnachmittag war wieder stark umlagert und mit der Auflösung der Tombola klang dann das Schützenfest 2017 langsam aus. Wieder einmal ging ein aufregendes Schützenfest viel zu schnell vorüber.
Wieder einmal Danke
an allen Barlebern, großen und kleinen, die unser Fest besucht haben,
denn nur gemeinsam feiern macht Spaß und nur mit Euch allen ist unser
Schützenfest das, was es ist.
Und Danke auch an allen, die zum guten gelingen des Festes beigetragen haben
Donnerstag
und Freitag war nachmittags der Andrang beim Dorfkönigsschiessen
wieder groß, für ein kleines Startgeld hat jedermann und -Frau die
Gelegenheit sein/ihr Glück zu versuchen und für ein Jahr den den Titel
Dorfkönig, -königin zu erlangen. Am Abend folgte dann unser
Fackelumzug, an dem auch wieder viele Familien mit Kindern teilnahmen.
Begleitet wurde wir von unserer Freiwilligen Feuerwehr Barleben und für
den richtigen Takt beim Laufen sorgt der Fanfarenzug. Anschliessend
verzauberte ein wunderbares Feuerwerk die Schützen und Besucher des
Festes. Die Disco mit DJ Carsten heizte die Stimmung an, für jeden
Musikgeschmack war etwas dabei, Extrawünsche wurden gerne erfüllt
Samstag
Samstagmorgen folgte für die Vereinsmitglieder das Königsschiessen, jeder alleine, nur durch die Standaufsicht eines befreundeten Schützenvereines betreut. Damit die Ergebnisse wirklich geheim bleiben, sieht selbst der Schütze seine eigene Scheibe nicht. Am Nachmittag startete der große Festumzug, zusammen mit unseren befreundeten Schützenvereinen und Vereinen aus Barleben und der Politprominenz, die immer wieder gerne zu uns kommt. Gut angenommen war auch wieder unser Kuchenbasar, nachdem DJ Carsten mit dem Song: „Aber bitte mit Sahne“ den Startschuss dazu gab. Dann stieg die Spannung bis zur Proklamation, erst wurden die neuen Majestäten der Feuerwehr genannt, Feuerwehrkönig wurde Carsten Schmidt und Feuerwehrkönigin Franziska Holze. Dann kam die Bekanntgabe der Dorfkönige, hier wurde Ingo Handschuh der König und Vanessa Ahrendt die neu Königin. Danach mussten die „alten“ Majestäten, Roman Bagrowski, Martina Graeveling und Nico Knackmuß ihre Königsketten abgeben Die Spannung baute sich auf, während wie immer Uli Dürrmann erst mit dem verlesen der dritten und dann den zweiten Plätze begann:
zweiter Ritter
Olaf Bense
zweite Dame
Gisela Scherlitz
zweiter Knappe
Tobias Wittwer
erster Ritter
Holger Mühlbach
erste Dame
Martina Graeveling
erster Knappe
Robin Graeveling
gebannt lauschten die Schützen, das neue Königshaus 2016:
Schützenkönig
Nico Knackmuß
Schützenkönigin
Steffi Herrmann
Jugendkönig
Leon Jungmann
Zum Lied Schützenliesel und mit Jubel und Glückwünschen begleitet, marschierten alle drei gemeinsam durch das Festzelt. Nachdem die Anspannung von allen gefallen war, konnte der Schützenball endlich steigen.
Sonntag
Am Sonntagmorgen trafen sich die Schützen, um ihre neuen Majestäten jeweils von zu Hause abzuholen, zusammen ging es wieder zum Festplatz. Unsere Sponsoren waren geladen um gemeinsam mit uns das Sponsorenfrühstück einzunehmen. Natürlich hieß es dann auch wieder: It´s SHOWTIME, extra für diesen Tag haben wir zur Unterhaltung wieder ein tolles Showprogramm einstudiert. Auch der Kuchenbasar am Sonntagnachmittag wurde wieder gut angenommen und mit der Auflösung der Tombola klang dann das Schützenfest 2016 langsam aus. Wieder einmal ging ein aufregendes Schützenfest viel zu schnell vorüber.
Danke an allen Barlebern, großen und kleinen, die unser Fest besucht haben, denn nur gemeinsam feiern macht Spaß und nur mit Euch allen ist unser Schützenfest das, was es ist.
Und Danke auch an allen, die zum guten gelingen des Festes beigetragen haben.
Traditionell
begann unser Schützenfest wie jedes Jahr am Freitag mit dem
Fackelumzug. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß
auch die kleinen Barleber an dem Umzug teilnehmen. Wenn man dieses
erlebt, weiß man, die ganze Vorarbeitet für das Fest hat sich wieder
einmal gelohnt. Begleitet von den Kameraden und Kameradinnen der
Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und den Barleber
Feuerwehrhörnchen zog die Gemeinschaft zum Festplatz am Anger. Mit
fetziger Musik und flotten Sprüchen wartete DJ Carsten und sein Team auf
uns. Der Tanz konnte beginnen. Unterbrochen nur von dem wunderschönen
Feuerwerk, das einen zum Träumen brachte.
Samstag
Am
Samstag zwischen 08:00 und12:00 Uhr war für die Vereinsmitglieder das
Königsschießen. Einzeln, unter Aufsicht zweier, nicht zum BSV gehörender
Schützenbrüder, nicht mal seine eigene Scheibe durfte man sich ansehen.
Erwartende Spannung also bis zum Abend, zu Proklamation An unserem
großen Umzug am frühen Nachmittag beteiligten sich viele befreundeten
Schützenvereine und Barleber Vereine. Neben unseren noch amtierenden
Majestäten von 2014, Olaf Bense, Katrin Jungmann und Robin Graeveling
führten u.a. auch Holger Stahlknecht,Hans Walker und Thomas Webel den
Festumzug mit an. Unser Kuchenbasar fand wieder reißenden Absatz und das
Kaffeetrinkern verkürzte die Zeit auf den Abend und der mit Spannung
erwarteten Proklamation der neuen Majestäten.
Begonnen
wurde mit der Bekanntgabe der neuen Feuerwehr-Könige. Diese sind in
diesem Jahr bei den Herren Danny Fritze gefolgt von Klaus Dänhardt auf
Platz zwei und Martin Trippler, Platz drei. Bei den Damen ist Christiane
Krautzsch-Jacobi die Siegerin, auf Platz zwei kam Franziska Holze.
Danach
erfolgte die Proklamation der Dorfkönige. Hier hat Ingo Handschuh
gewonnen, er verwies IJens Kaufmann und Wido Wischeropp auf die Plätze
zwei und drei. Dorfkönigin wurde Anja Henning, Cordelia Kaufmann errang
Platz 2 und Yvonne Handschuh kam auf Platz drei.
Bei
den Schützen und Schützinnen des Vereins stieg die Spannung, aber
zunächst mussten die Majestäten 2014, Olaf Bense, Katrin Jungmann und
Robin Graeveling ihre Königsketten und Krone abgeben.Sie erhielten dafür
jeweils einen Königssorden als Erinnerung. Dann, mit viel Jubel und
Beifall, die Proklamation der neuen Schützenkönige:
Herren:
Schützenkönig
Roman Bagrowski
Erster Ritter
Torsten Jenrich
Zweiter Ritter
Eberhardt Herrmann
Damen:
Schützenkönigin
Martina Graeveling
Erste Dame
Steffi Herrmann
Zweite Dame
Katrin Jungmann
Jugend:
Jugendkönig
Nico Knackmuß
Erster Knappe
Leon Jungmann
Zweiter Knappe
Robert Prigge
Der Schützenball begann.
Sonntag
Morgens um kurz vor 10:00 Uhr ging es für die Schützen weiter. Die Vereinsmitglieder trafen sich, um die neuen Majestäten von ihrem Zuhause abzuholen. Nacheinander ging es vom Jugendkönig zur Königin und zum Schützenkönig, bei jedem wurde Salut geschossen. Vom König dann ging der Marsch zum Festzelt. Die Sponsoren waren zum gemeinsamen Mittagessen geladen und begrüssten die einziehenden Schützen. Das Programm, dass die Mitglieder des Vereiens vortrugen, kam sehr gut an und machte allen sehr viel Spass. Am Nachmittag, wieder umrahmt von unserem Kuchenbasar, begann die Verlosung der Tombolapreise. Damit klang das Fest langsam aus.
Ein wiedereinmal rundhereum gelungenes Schützenfest, das nicht nur den neuen Majestäten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Danke an allen Barlebern, die dieses Fest stets gerne gemeinsam mit uns feiern und an allen Sponsoren, ohne die das Fest in dieser sicher Form nicht möglich wäre.
Ein besonderes Dankeschön auch an allen fleißigen Helfern des Barleber Schützenvereines, die wieder gemeinsam zu einem gelungenen Fest beitrugen.
Auftakt
war wie jedes Jahr am Freitag unser Fackelumzug, an dem sich wieder
viele Familien mit ihren Kinder und deren mitgebrachten Laternen
beteiligten. Das Feuerwerk und die Disco mit DJ Carsten und seiner
Truppe heizten die Stimmung am Freitagabend auf.
Samstag
Am Samstagmorgen begann um 08:00 Uhr für die Vereinsmitglieder das Königsschießen.
An
unserem großen Umzug am frühen Nachmittag beteiligten sich viele
befreundeten Schützenvereine und Barleber Vereine und trotz der am
selben Wochenende stattgefundenen Einschulungen säumten viele Barleber
die Straßen.
Neben unseren noch amtierenden Majestäten von 2013 führten u.a. auch Holger Stahlknecht und Hans Walker den Festumzug mit an.
Unser
Kuchenbasar fand wieder reißenden Absatz und das Kaffeetrinkern
verkürzte die Zeit auf den Abend und der mit Spannung erwarteten
Proklamation der neuen Majestäten.
Begonnen
wurde mit der Bekanntgabe neuen der Feuerwehr-Könige. Diese sind in
diesem Jahr bei den Herren Martin Trippler gefolgt von Winfried Nabel
auf Platz zwei und Tino Meinecke, Platz drei. Bei den Damen ist
Christiane Krautzsch-Jacobi die Siegerin, auf Platz zwei kam Sabrina
Steg und Platz drei errang Vanessa Arndt.
Danach
erfolgte die Proklamation der Dorfkönige. Hier hat Lars Henning
gewonnen, er verwies Ingo Handschuh und Jens Kaufmann auf die Plätze
zwei und drei. Dorfkönigin wurde Cordelia Kaufmann, sie konnte ihren
Titel vom letzten Jahr verteidigen, hier kamen Yvonne Handschuh auf
Platz zwei und Anika Steidel auf Platz drei.
Bei
den Schützen und Schützinnen des Vereins stieg die Spannung, aber
zunächst mussten die Majestäten 2013, Dirk Jenrich, Martina Graeveling
und Leon Jungmann ihre Königsketten und Krone abgeben. Dann, mit viel
Jubel und Beifall, die Proklamation der neuen Schützenkönige: Bei den
Herren Schützenkönig Olaf Bense Erster Ritter Detlef Jungmann Zweiter
Ritter Sven Kleeblatt Bei den Damen Schützenkönigin Katrin Jungmann
Erste Dame Martina Graeveling Zweite Sibille Montag Bei der Jugend
Jugendkönig Robin Graeveling Erster Knappe Andy Glaser Zweiter Knappe
Leon Jungmann.
Nach
dem Marsch der neuen Könige durch das Festzelt, begleitet von der Musik
Schützen Liesel, begann der Schützenball. Schützen und Barleber
feierten und tanzten mit viel Spaß noch etliche Stunden gemeinsam
weiter.
Sonntag
Morgens
um kurz vor 10:00 Uhr ging es für die Schützen weiter. Die
Vereinsmitglieder trafen sich, um die neuen Majestäten von ihrem Zuhause
abzuholen. Nacheinander ging es vom Jugendkönig zur Königin und zum
Schützenkönig, bei jedem wurde Salut geschossen. Vom König ging der
Marsch zum Festzelt. Die Sponsoren waren zum Essen geladen. Mit
Unterhaltungsprogramm folgte danach wieder für alle Barleber der
Nachmittagskaffee, erneut mit Kuchenbasar. Mit dem Auflösen der Tombola
ging am Sonntagabend das Schützenfest zu Ende.
Ein gelungenes Fest, das nicht nur den neuen Majestäten noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Danke
an allen Barlebern, die dieses Fest stets gerne gemeinsam mit uns
feiern und an allen Sponsoren, ohne die das Fest in dieser Form nicht
möglich wäre.
Und
ein besonderes Dankeschön auch an allen fleißigen Helfern des Barleber
Schützenvereines, die wieder an ein gelungenes Fest beitrugen.
Ein Fest mit Tradition. Am ersten Septemberwochenende 2013 drehte sich in Barleben wieder alles um die Schützen, rasante Fahrgeschäfte, Musik, Tanz und Feier-Vergnügen für Groß und Klein.
Das Schützenfest lockte wieder viele Besucher auf den Festplatz am Anger. Die Schausteller verwandelten mit ihren Karussells, Los- und Schießbuden, Imbiss- und Schankbetrieben den Festplatz in eine Vergnügungsinsel. Zahlreiche Veranstaltungen sowie das farbenprächtige Feuerwerk sorgten wieder für eine ausgelassene Fest-Atmosphäre.
Der Barleber Schützenverein bedankt sich bei allen Beteiligten, Vereinen und Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und freut sich schon heute auf das Schützenfest 2014.
Am ersten Septemberwochenende 2012 drehte sich in Barleben wieder alles um die Schützen, rasante Fahrgeschäfte, Musik, Tanz und Feier-Vergnügen für Groß und Klein.
Das Schützenfest lockte wieder viele Besucher auf den Festplatz am Anger. Die Schausteller verwandelten mit ihren Karussells, Los- und Schießbuden, Imbiss- und Schankbetrieben den Festplatz in eine Vergnügungsinsel. Zahlreiche Veranstaltungen sowie das farbenprächtige Feuerwerk sorgten wieder für eine ausgelassene Fest-Atmosphäre.
Der Barleber Schützenverein bedankt sich bei allen Beteiligten, Vereinen und Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und freut sich schon heute auf das Schützenfest 2013.