Am 10.12.2022 trafen sich die Kameraden des Barleber Schützenvereins zum Neujahrsschießen auf dem Schießstand in Rogätz. Wie in jedem Jahr schießen die Herren ihren Pokal etwas früher aus. Traditionell wurde mit dem K98 geschossen, 5 Schuss Probe und 10 Schuss Wertung, Kaliber 8X57 IS. Die Auswertung findet am 14.01.2023 im Schützenhaus in Barleben statt, dort dürfen dann auch die Schützenschwestern zeigen was sie können.
Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, beenden wir unser Kleinkalibersaison. Dieser besondere Tag ist fester Termin in unserem Jahreskalender und trägt den Namen:“ Preisschießen, Landwehrpokal, Feuerpatschenpokal und Traditionsfeuer“
Das ganz besondere an diesem Tag ist, dass wir ihn gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen der FFW Barleben verbringen. Seit vielen Jahren schon verbindet beide Vereine ein tiefe Freundschaft.
Preisschießen:
Wird geschossen mit dem Kleinkalibergewehr, Dioptervisierung, 50 Meter, sitzend aufgelegt, 8 Schuss, nur die besten 5 werden gewertet, die Schützen sind in 3 Klassen eingeteilt: Damen, Herren und Jugend.
Preis ist je ein leckerer Präsentkorb für die drei besten jeder Klasse.
Gewinner 2022 sind:
Herren
Platz 1
Frank Bobrowski
48/10 Ringe
Platz 2
Uwe Graeveling
48/8 Ringe
Platz 3
Uwe Georg
48/7 Ringe
Damen
Platz 1
Martina Graeveling
49/7 Ringe
Platz 2
Gabi Georg
47 Ringe
Platz 3
Monique Ferchland
46 Ringe
Jugend
Platz 1
Robin Sticklat
43/10 Ringe
Platz 2
Eddy Brandt
43/7 Ringe
Landwehrpokal
Wird auch mit dem Kleinkalibergewehr geschossen, allerdings in Andenken an den Barleber Landwehr-Verein von 1867 mit offener Visierung,also mit Kimme und Korn, stehend aufgelegt, 50 Meter, 8 Schuss, nur die besten 5 werden gewertet, die Schützen sind in 2 Klassen eingeteilt: Damen, Herren, Sieger und
Platzierte 2022:
Herren
Platz 1
Wolfgang Rost
44 Ringe
Platz 2
Frank Bobrowski
40 Ringe
Platz 3
Robin Graeveling
39 Ringe
Damen
Platz 1
Martina Graeveling
33 Ringe
Platz 2
Sibylle Fundschler
27 Ringe
Platz 3
Gabi Georg
23 Ringe
Feuerpatschenpokal
Die Kameraden der FFW Barleben schießt um den „Feuerpatschen Pokal“.
Geschossen mit dem Kleinkalibergewehr, Dioptervisierung, 50 Meter, sitzend aufgelegt, 8 Schuss, auch hier werden nur die besten 5 werden gewertet, die Schützen sind in 2 Klassen eingeteilt: Damen und Herren.
Die ersten drei Platzierten erhalten Pokale und Gutscheine.Der oder die letzte erhält als Trostpreis den lieb gemeinten (und nicht minder beliebten) Arschpokal
Gewinner 2022 sind:
Herren
Platz 1
Klaus Dähnhardt
48 Ringe
Platz 2
Carsten Schmidt
46/10 Ringe
Platz 3
Christian Lippelt
46/9 Ringe
Damen
Platz 1
Dörte Böhm Herrmann
47 Ringe
Platz 2
Melanie Brandt
46/9 Ringe
Platz 3
Anja Henning
46/0 Ringe
Der Arschpokal 2022 ging an Winfried Habel
Die Zahl hinter dem Schrägstrich ist das Ergebnis eines Stechens.
Pokal des Ehrenvorstand
Am selben Tag lobte der Ehrenvorstand den sogenannten Pokal des Ehrenvorstandes aus. Das ist ein Wettbewerb nur für die Herren des Vereins. Geschossen mit einer großkalibrigen Kurzwaffe.
Die Platzierten 2022 sind:
Platz 1
Leon Jungmann
24 Ringe
Platz 2
Robert Prigge
23 Ringe
Platz 3
Wolfgang Rost
20 Ringe
Nach den Siegerehrungen wurde der Grill angeschmissen und die Kameraden der Feuerwehr entzündeten unser Traditionsfeuer, bei dem man noch einige Stunden gemeinsam verbrachte.
Mittwoch, 31. August 2022 und Donnerstag den 01. September 2022
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
KK Volksschießen (50m) um den Titel Dorfkönig und Dorfkönigin auf dem Barleber Schießplatz, Zum Schützenplatz 1 Startgebühr 3,- EUR
Freitag, 02. September 2022
20:00 Uhr
Fackelumzug zum Anger mit anschließendem Feuerwerk Treff 19:30 Uhr, Kreisverkehr Meitzendorfer Str.
20:00 Uhr Ende 1:00 Uhr
Disco mit Tombola-Los-Verkauf Eintritt frei
Samstag, 03. September 2022
08:00 bis 12:30 Uhr
Königsschießen des Barleber Schützenverein e.V. (vereinsintern)
14:00 Uhr
Festumzug zum Anger
15:00 Uhr
Einmarsch ins Festzelt
15:30 Uhr
Begrüßung aller Gäste und Vereine
16:00 Uhr
Kuchenbasar, Tombola-Los-Verkauf
19:30 Uhr
Schützenball, Eintritt frei, Tombola-Los-Verkauf
20:30 Uhr Ende 1:00 Uhr
Auswertung des Schießens der Barleber Feuerwehr, Auswertung des Schießens vom Dorfkönigsschießen, Proklamation der neuen Majestäten 2022, weiter mit dem Schützenball
Sonntag, 04. September 2022
10:00 Uhr
Abholung der neuen Majestäten
11:00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen für die Sponsoren mit Programmeinlage
ca. 15:00 Uhr
Auflösung der Tombola, Kuchenbasar, Musik und Tanz
ca. 19:00 Uhr
ENDE
An allen drei Tagen erfolgt eine gastronomische Betreuung!
Am 06.08. verbrachten wir einen ereignisreichen und kurzweiligen Tag in einer schönen großen Runde. Bei zwei Wettbewerben konnten wir unser Können unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen.
Kackender Fuchs 2022 Jedes Jahr wird dafür eine neue „Spaßscheibe“ kreiert. Keiner bekommt sie vorher zu sehen, keiner kann also auch darauf trainieren. Zu gewinnen gibt es leckere Preise für die drei Platzierten in den Klassen Herren, Damen und Jugend. Diese sind in diesem Jahr:
Herren
Platz
Name
Treffer
1
Heiko Höchel
9
2
Frank Bobrowski
8 (3-2)
3
Robin Graeveling
8 (3-1)
Damen
1
Gabi Georg
9 (3)
2
Sibylle Fundschler
9 (1)
3
Martina Graeveling
8
Jugend
1
Lee Ann Wartemann
1
Wie man anhand der Tabelle sieht, war trotz der Schwierigkeit wieder einige Stechen notwendig, bevor die endgültige Reihenfolge der Sieger feststand.
Pokal der Majestäten Dieser Pokal ist ein Wanderpokal der seiner Zeit von Günther Hille aus unserer Partnerstadt Wittmund gestiftet wurde. Ausgelobt für alle ehemaligen und amtierenden Majestäten des Vereins. Geschossen wird mit einem Kleinkalieber Gewehr auf 50 Meter stehend und mit offener Visierung, also mit Kimme und Korn. Hier gibt es keine unterschiedlichen Klassen.
Die Platzierten in diesem Jahr sind: Platz 1 Martina Graeveling 29 Ringe Platz 2 Uli Dürrmann 26 Ringe Platz 3 Sibylle Fundschler und Robin Graeveling mit je 25 Ringe
Im vorigen Jahr war Robin Graeveling der Sieger, er konnte den Pokal in diesem Jahr an seine Mutter, Martina, weitergeben
Außerdem erfüllten Lee Ann Wartemann, Monique Ferchland und Felix Häniche die Bedigungen zum Erwerb der Schützenschnur.
Am Ende kam nach der Siegerehrung der obligatorische Spruch von Uli Dürrmann: Und nun haben die Sieger die Ehre, einen ausgeben zu dürfen!!
Am 28.05.22 war der zweite große Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Die begonnene Pflasterung vor unserem Vereinsheim sollte fortgesetzt werden. Mit 23 Vereinsmitglieder gab es eine gute Beteiligung. Die Pflasterung ging gut voran auch dank einiger Jugendlichen aus unserem Verein. Der Grünwildwuchs wurde von unseren teilnehmenden Frauen beseitigt. Allen Teilnehmern gebührt Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Am 03.04.22 war die Einweihung der Wittmunder Straße im Neubaugebiet von Barleben. Mit Ehrengästen aus Wittmund, Barleben und den Anwohnern und vielen Bürgern aus Barleben wurde dies feierlich begangen. Unser Verein schoss dazu ein dreifaches Salut.
AM 15.und 16.01.2022 fand in Wolmirstedt die Landesmeisterschaft Bogen Halle 2022 statt.
Felix Hähniche kam in seiner Klasse, Blankbogen Herren, auf den zweiten Platz.
In der Disziplin Blankbogen Master wurde Frank Bobrowski, Landesmeister, dicht gefolgt von Olaf Ferchland auf Platz zwei.
Uwe Georg und Frank von Zelewski kamen auf die Plätze fünf und sechs. Uli Dürrmann erreichte Platz 10.
Ebenso erfolgreich waren unsere Schüler. Ebenfalls mit dem Blankbogen wurde Jared Jakulski Landesmeister und Elisa Täntzler kam auf den zweiten Platz. Ihre Schwester Hanna kam auf Platz sieben, aber auch sie und wir sind stolz auf dieses Ergebnis, steckt doch viel Fleiß und Spaß am Training dahinter
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unseren befreundeten Schützenverein Wolmirstedt. Sie unterstützen uns zur Zeit beim Bogentraining der Schüler. Sie dürfen jetzt in der kalten Jahreszeit zusammen mit den Wolmirstedter Schülern in der Halle trainieren.
Je nachdem wie die Feiertage fallen, schießen wir zum Jahreswechsel entweder um den Silvester- oder um den Neujahrespokal
Dieses Jahr lud der Barleber Schützenverein seine Mitglieder am 08.01.2019 zum traditionellen Neujahrsschießen ins Schützenhaus ein.
Bei dem Schießen um den Neujahrspokal waren die Teilnehmer in vier Klassen eingeteilt.
Direkt nachdem Wettkampf erfolgt die Auswertung der Scheiben und die von allen mit Spannung erwartete Siegerehrung.
Wie man in der Liste der Platzierten sieht, lagen die Ergebnisse in diesem Jahr eng beieinander.
Nach der Siegerehrung saß man noch lange In gemütlicher Runde zusammen, schaute auf das erfolgreiche Jahr 2021 zurück und schmiedete Pläne für das 2022.
Neujahrschießen der Herren
Die Erwachsenen mänlichen Schützen schossen traditionell mit der K 98, einer großkalibrigen Langwaffe.
Geschossen wurde auf einer Entfernung von 100 Metern, sitzend aufgelegt und offener Visierung Die Herren waren in zwei Altersklassen eingeteilt, bis 55 , bzw. ab 56 Jahre.
Wie immer blieben die Ergenisse der Herren bis zur Siegerehrung zusammen mit dem den Damen am 08.01.2022 geheim.
Die Patzierten in diesem Jahr sind:
Platz
Name
Ringe
Herren
1
Tobias Wittwer
64
2
Felix Häniche
34
3
Leon Jungmann
32
Senioren
1
Uli Dürrmann
95
2
Frank Bobrowski
78
3
Frank von Zelewski
45
Bei den Herren gibt es außerdem noch einen Wanderpokal für denjenigen Schützen, der die beste 10 geschossen hat. Sieger dieses Pokals war in diesem Jahr Olaf Bense.
Neujahresschießen der Damen
Die weiblichen Mitglieder des Vereines schossen mit dem Kleinkalibergewehr.
Die Damen schossen dabei stehend aufgelegt und die Seniorinnen sitzend aufgelegt, Pokalsieger und Platzierten sind: