Für die 30 Jahr Feier unseres Vereins am 27. April 2024, machten sich unsere Bogenschützen im Vorfeld Gedanken, wie sie ihren Sport bei unseren Gästen gut präsentieren können.
Es wurden Blechdosen und Pfeile mit Gummispitzen organisiert und so konnten große und kleine Gäste das Bogenschießen ausprobieren.
Der Bogenstand war während der ganzen Festveranstaltung sehr gut besucht, unter der Aufsicht und Anleitung von Frank Bobrowski und Robin Gräveling hatten jung und alt ihren Spaß!
Zum 34. Landesschützentag am 06.04.2024 beteiligte sich unser Verein, bei der Vorstellung der 1. Landesböllerbatterie Sachsen-Anhalt, zum Böllern. Bei bestem Wetter kamen viel Kanonen, Hand- Schaftböller und Standböller aus ganz Sachsen-Anhalt zusammen und bezogen vor der Tribüne, der Galopprennbahn im Herrenkrug, Stellung. Unsere Artillerieabteilung bestand aus 2 Kanonen, Besatzung 3-1 . Insgesamt wurden 9 Böller(Schüsse) mit unterschiedlichen Kommandos abgegeben, darunter auch ein langsames Reihenfeuer, zum Gedenken an verstorbene Kanoniere.
Am Abend fand der Traditionelle Landesschützenball im Dorint Hotel statt. Eine große Delegation unseres Vereins nahm an dieser glamourösen Veranstaltung teil. Unserer Kreisjugendkönigin Melina Klimmek wurde offiziell vorgestellt und marschierte zusammen mit Ihrem Kreisjugendkönig, angeführt von unserer Vereinsfahne getragen von Lucas Herrmann, in den Festsaal ein. Nach der Begrüßung aller anwesenden Könige und Ehrengäste wurden die neuen Landeskönige proklamiert. 3 Jugendliche unseres Vereins schossen um die Königswürde im Land und erreichten dabei hervorragende Platzierungen. Silber und Bronze erreichten Finnley Noah (Silber) und Arne Eddy Brandt (Bronze) in der Klasse Jugend männlich. Einen starken 10. Platz, bei der Jugend weiblich, sicherte sich Melina Klimmek. Dieses Ergebnis zeigt das unsere Trainer, angeführt von Doreen Sticklat, Tobias Wittwer und Robert Prigge, vorzüglichste Arbeit mit unseren Schülern und Jugendlichen leisten, was hoch genug nicht gewürdigt werden kann! Nach der Proklamation wurden unsere Platzierten bis zum Zapfenstreich würdigst gefeiert.
Am 24. und 25.02 fand die Landesmeisterschaft in den Luftdruckdisplinen des Landesschützenverband Sachsen Anhalt e.V. in Halberstadt statt. Landesmeister von uns wurden: Rooney Heuer, Luftpistole, Junioren, männlich Doreen Sticklat, Luftpistole, Damen 2 Lucas Tiburski, Luftpistole, Schüler männlich Sehr über PLatz 3 freute sich Sibylle Fundschler, Luftgewehr Auflage, Seniorinnen 3 Auch die anderen Teilnehmer unseres Vereins konnten sich gut platzieren.
Eigentlich ist das Scheibennageln bei den Schützenkönigen immer relativ zeitnah nachdem Schützenfest. Letztes Jahr hatten die Könige wegen zu viel anderer Terminen nicht die Zeit für die Planung und Ausrichtung gehabt, Das Ereignis fand also erst in diesem Jahr statt.
Start war beim König, Olaf Bense, von ihm ging es zum Jugendkönig Max Bahn, gemeinsam dann zur Königin Martina Graeveling.
Wie man auf dm Bild sieht, war das das Annageln bei Olaf dieses Jahr eine besondere Herausforderung für unseren Vorsitzenden Uli Dürrmann.
Bei allen dreien erfolgte dann die selbe Prozedur:
Die Salutschützen nehmen zusammen mit dem Fahnenoffizier, Leon Jungmann, Aufstellung, marschieren vor das Haus. Der Vereinsvorsitzende Uli Dürrmann klingelt, holt die Majestät heraus, hält kurze Ansprache und fragt, ob die Scheibe ans Haus genagelt werden darf. Danach gibt der Salut Offizier, Dirk Jenrich, dreimal das Kommando: Hoch legt an, gebt Feuer. Dann gibt es einen kleinen Umtrunk und danach geht es zur großen Party in das Vereinshaus.
Am 14. Januar 2024 wurde in Wolmirstedt die Landesmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle durchgeführt.
Für den Barleber Schützenverein waren 5 Teilnehmer am Start, alle in der Bogenklasse Blankbogen
In der Altersklasse Senioren konnte sich Ulrich Dürrmann gegen 9 Schützen seiner Altersklasse durchsetzen und wurde mit einem super Ergebnis neuer Landesmeister.
Dabei stellte er in seiner Bogen- und Altersklasse mit der erreichten Ringzahl von 486 von 600 möglichen Ringen, einen neuen Landesrekord auf!
Frank v. Zelewski, ebenfalls in der Altersklasse Senioren, erreichte den 6. Platz.
In der Altersklasse Master kam Frank Bobrowski auf das Treppchen und gewann die Silbermedaille.
Uwe Georg hatte ein bisschen Pech, er verpasste die Bronzemedaille um einen Ring! und kam so auf Platz 4. Olaf Ferchland belegte den 7. Platz.
Im Januar findet stets unser Neujahrsschießen statt. Dazu sind unsere Vereinsmitglieder und unsere Sponsoren eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten in diesem Jahr unserer Einladung, Rund 60 Schützen und Gäste waren anwesend, das Vereinshaus war proppenvoll.
40 Gäste und Schützen nahmen an dem Pokalschießen teil.
Unsere männlichen, erwachsenen Vereinsmitglieder haben schon im Dezember ihren Wettkampf bei unserem befreundeten Schützenverein in Rogätz ausgetragen. Sie schossen traditionell mit einem Großkalibergewehr, K98, 10 Schuss auf einer Entfernung von 100m mit offener Visierung. Allerdings blieben die Ergebnisse geheim, die Auswertung der Scheiben und die Siegerehrung waren auch erst am Tag des Neujahrsschießen.
Alle anderen, erwachsenen Teilnehmer schossen mit dem Kleinkalibergewehr, Dioptervisierung, auf einer Entfernung von 50m, die Schüler mit dem Luftgewehr und unsere jüngsten Mitglieder mit dem Lichtgewehr.
Die jeweils Erstplatzierten in ihren Klassen gewannen den Neujahrspokal. Die diesjährigen Pokalsieger und Platzierten sind:
Die Pokalsieger und Platzierten vom BSV:
Herren, ab 50 Jahre, K98
Platz 1
Roland Prigge
Platz 2
Uli Dürrmann
Platz 3
Dirk Jenrich
Herren bis 50 Jahre, K98
Platz 1
Lucas Herrmann
Platz 2
Robin Graeveling
Platz 3
Tobias Wittwer
Den Pokal für die „Beste 10“ gewann Dirk Jenrich
Damen, Kleinkaliber, 50 m
Platz 1
Martina Graeveling
Platz 2
Gabi Georg
Platz 3
Sibille Werner
Jugend, Luftgewehr
Platz 1
Melina Klimmek
Platz 2
Finn Werner
Platz 3
Max Bahn
Schüler, Lichtgewehr
Platz 1
Justine Hayd
Platz 2
Lucas Tiburski
Platz 3
Julia Tiburski
Die Pokalsieger und Platzierten unserer Sponsoren sind:
Herren
Platz 1
Patrick Wallstab
Platz 2
Patrick Plock
Platz 3
Mario Voigt
Damen
Platz 1
Cordelia Kaufmann
Platz 2
Nicole Klimmek
Platz 3
Sandra Mecke-Behrnhard
Nach der Siegerehrung saß man noch lange in gemütlicher Runde zusammen, stieß auf das erfolgreiche Jahr 2023 an und schmiedete schon erste Pläne für das Jahr 2024.
Vielen Dank an dieser Stelle all unseren Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung
Ebenfalls vielen Dank an die fleißigen Hände des BSV, die zu dem Gelingen des Tages einen großartigen Beitrag geleistet haben.
Und zuletzt auch vielen Dank an den Schützenverein Rogätz, für die gute Betreuung beim Schießen unserer Herren auf ihrem Großkaliber-Stand.
Am 06.01. fand die Kreismeisterschaft in den Luftduckdisplinen des KSV Ohrekreis e.V. in Wolmirstedt. Dabei haben zehn unser Schützen Kreismeistertitel erreichen können:
Am 22.12. hat unsere Damensportleiter, Uwe Graeveling, seine Knallerfauen zu einem Training der besonderen Art eingeladen. Nach dem Training kam es zu einem Wertungsschießen, bei dem es allerdings keine Verliererin gab jede bekam ein kleines Präsent. Außerdem brachten alle Teilnehmerinnen Leckereien für eine anschließende gemütliche Kaffeerunde mit.
Unser langjähriges Mitglied Peter Osterwald feierte im Dezember seinen siebzigsten Geburtstag. Selbstverständlich kam zu diesem besonderen Geburtstag unsere Salutschützen zum Einsatz. Begleitet von unseren Majestäten, der Vereinsfahne und unter dem Kommando „Hoch legt an“ von unserem Salutoffizier Dirk Jenrich, wurde ihm zu Ehren ein dreifaches Salut geschossen.