Pokal der Majestäten

Wie der Name verrät, nehmen an diesem Schießen nur die amtierenden und alle ehemaligen Majestäten unseres Vereins teil. Es gibt keine Alters- und Geschlechtereinteilung.

In alter Tradition wird der Wettbewerb um den Pokal der Majestäten mit einem Kleinkalibergewehr mit Kimme und Korn ausgetragen. Nach 5 Schuss zur Probe erfolgten 10 Wertungsschüsse.

Vorjahressieger war Lucas Herrmann, er gab den Pokal an den diesjährigen Sieger Robin Graeveling weiter. Zur Erinnerung bekam Lucas den Ablösepokal von unserem Vorsitzenden Uli Dürrmann überreicht.

Dieser Tag wurde auch für ein Sonderarbeitseinsatz genutzt.

Die Erneuerung des renovierungsbedürftigen Daches vom Kugelfang der 50m Bahn braucht noch viel Zeit und viel starke Männer, aber der Anfang ist schon mal gemacht. Die ersten zwei Balken wurden schon mal auf die 100m Bahn getragen. Nur von dort können die Balken auf ihre endgültige Position verbracht werden. Noch viele Arbeitseinsätze werden folgen und alle heute Beteiligten hoffen auf weitere tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder!

Hallenturnier der Schützengesellschaft Hadmersleben

Am 15.2.2025 stand das 21. Hallenturnier der Schützengesellschaft Hadmersleben auf dem Terminplan unserer Bogenschützen.

7 Schützen unseres Vereins folgten der Einladung.

Die Platzierungen unserer Bogenschützen in den jeweiligen Altersklassen,

Jugend, m., Chris Baumann Platz 1

Jugend, w., Lilian Rose Hörske Platz 2

Herren, Leon Jungmann Platz 7

Master, Frank Bobrowski Platz 2

Senioren, Ulrich Dürrmann Platz 2

Senioren, Dr. Frank Wolter Platz 3

Senioren, Olaf Ferchland Platz 4

Schießen im Dunkeln

An diesem Freitag gab es für unsere Bogenschützen zum ersten Mal, ein „Schießen im Dunkeln“, auf unserem Bogenstand.

Es wurde im Vorfeld organisiert, jeder brachte etwas mit und so wurde es ein sehr gemütlicher Abend mit Feuerkorb, Grillwürstchen, Glühwein und Musik.

Geschossen wurde auf verschiedene Auflagen mit Weihnachtskugeln oder als Dartscheibe und man musste „genau gucken“, wo der Pfeil hinflog.

Trotz der etwas kühlen Temperaturen hatten wir alle viel Spaß und es wird bestimmt eine Wiederholung geben.

Landesdamenpokal 2025

Einmal im Jahr Treffen sich die Schützen-Damen aus ganz Sachsen-Anhalt beim SV Wolmirstedt zum Schießen um den Landesdamenpokal. In Vier Klassen sind die Damen eingeteilt, Luftpistole und Luftgewehr Frei, bzw. Luftpistole und Luftgewehr Auflage.

Zweiundsechzig Damen aus einundzwanzig Vereinen waren dieses Jahr am Start.

Fünf Damen waren von uns mit dabei: Sibylle Fundschler, Peggy Noah, Adeline Schwarz, Peggy Noah und Graeveling, Martina.

Einen Pokal konnten wir zwar nicht nach Barleben holen, aber trotzdem hatten wir unseren Spaß.

Landesmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle in Aschersleben

Die Landesmeisterschaft der Bogenschützen in der Halle fand in diesem Jahr zum ersten Mal in Aschersleben statt.

Unser Verein wurde in der Bogenklasse Blankbogen von Frank Bobrowski und Ulrich Dürrmann vertreten.

Wie auch im vergangenen Jahr überzeugte Frank Bobrowski in der Altersklasse Master mit seinem Ergebnis und errang wiederholt die Silbermedaille.

Ulrich Dürrmann kam in der Altersklasse der Senioren auf einen guten 4. Platz.

Landesjugendpokal & Landesjugendkönig 2025

Heute waren wir zu Gast bei dem Schützenverein „Diana“ Bitterfeld e. V. Hier führte der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt das jährliche Jugendpokalschießen in den Disziplinen Luft- & Lichtgewehr / Luft- & Lichtpistole durch.

Unsere Ergebnisse:

NameAltersgruppeDisziplinPlatz.
Tiborski, JulianSchüler MLuftgewehr9.
Hayt, JustineJugend WLuftgewehr11.
Brandt, Arne EddyJunioren ll MLuftgewehr3.
Tiborski, LucasJugend MLuftpistole1.

Zusätzlich gab es noch eine weitere Pokalwertung.

Den jeweiligen Wanderpokal erhält derjenige Teilnehmer, der mit seinem Ergebnis dem aktuellen Vorjahreslimit zur Deutschen Meisterschaft in seiner Disziplin und Altersklasse im Vergleich zu den anderen Teilnehmern am nächsten kommt, ihn erreicht oder übertrifft (% Wertung).

Siehe Ausschreibung: Hier

NameDisziplinPlatz.% Wert
Tiborski, LucasLuftpistole2.100,890%
Brandt, Arne EddyLuftgewehr24.96,430%
Hayt, JustineLuftgewehr33.92,609%
Tiborski, JulianLuftgewehr4278,202%

Gleichzeitig wurde während diesem Wettkampf entscheiden, wer der diesjährige Landesjugendkönig*in von Sachsen Anhalt wird. Die Ergebnisse sind jedoch noch geheim und werden erst zum Landeskönigsballs am 29.03.2025 in Halberstadt veröffentlicht.

Neujahrsschießen 2025

Immer im Januar findet stets unser Neujahrsschießen statt. Zahlreiche Sponsoren und Vertreter vom Gemeinde- und Ortschaftsrat sind unserer Einladung gefolgt.

Fast 60 Gäste und Schützen nahmen am Schießen um den Neujahrspokal teil.

Unsere männlichen, erwachsenen Vereinsmitglieder haben schon im Dezember ihren Wettkampf bei unserem befreundeten Schützenverein in Rogätz ausgetragen. Sie schossen traditionell mit einem Großkalibergewehr, K98, 10 Schuss auf einer Entfernung von 100m mit offener Visierung. Allerdings blieben die Ergebnisse geheim, die Auswertung der Scheiben und die Siegerehrung waren auch erst am Tag des Neujahrsschießen.

Alle anderen, erwachsenen Teilnehmer schossen mit dem Kleinkalibergewehr, Dioptervisierung, auf einer Entfernung von 50m.

Die Sponsoren und Gäste waren in den Klassen Damen und Herren eingeteilt. Sie schossen nach 5 Schuss zur Probe 10 Wertungsschüsse, mit dem Kleinkalibergewehr, sitzend aufgelegt (oder, wer wollte, auch im Stehen).

Die Schützen waren je nach Alter und Geschlecht in Klassen 4 eingeteilt:

Damen und Herren bis 50 Jahre und Damen und Herren ab 50 Jahre.

Die Damen hatten auch 5 Schuss zur Probe, dann aber 20 Wertungsschüsse und schossen bis 50 Jahre stehend aufgelegt, die Damen ab 50 Jahre sitzend aufgelegt.

Die jeweils Erstplatzierten in ihren Klassen gewannen den Neujahrspokal. Die diesjährigen Pokalsieger und Platzierten vom BSV sind:

Herren, ab 50 Jahre, K98
Platz 1Wolfgang Rost89 Ringe
Platz 2Heiko Höchel81 Ringe
Platz 3Dirk Jenrich77 Ringe
erren bis 50 Jahre, K98
Platz 1Lucas Herrmann79 Ringe
Platz 2Tino Klimmek59 Ringe
Platz 3Clemens Meißner48 Ringe
Den Pokal für die „Beste 10“ gewann Tino Klimmek
Damen ü 50, Kleinkaliber, 50 m
Platz 1Monique Ferchland188
Platz 2Martina Graeveling187
Platz 3Gabi Georg186
Damen bis 50, Kleinkaliber, 50 m
Platz 1Svenja Weinreich181 Ringe
Platz 2Adeline Schwarz171 Ringe
Platz 3Nicole Klimmek161 Ringe

Und die Pokalsieger und Platzierten unserer Sponsoren und Gäste sind:

Herren, Kleinkaliber, 50 m
Platz 1Thomas Krüger90 Ringe
Platz 2Volker Ludwig88 Ringe
Platz 3Edgar Appenroth88 Ringe
Damen, Kleinkaliber, 50 m
Platz 1Steffi Herrmann85 Ringe
Platz 2Inga Kupsch83 Ringe
Platz 3Martina Ondrecek81 Ringe

Nach der Siegerehrung saß man noch lange in gemütlicher Runde zusammen, stieß auf das erfolgreiches Jahr 2024 an und schmiedete schon erste Pläne für das 2025.

Vielen Dank an dieser Stelle alle unseren Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung.

Ebenfalls vielen Dank an die fleißigen Hände des BSV, die zu dem Gelingen des Tages einen großartigen Beitrag geleistet haben.

Und zuletzt auch vielen Dank an den Schützenverein Rogätz, für die gute Betreuung beim Schießen unserer Herren auf ihrem Großkaliber-Stand.

Zu Gast bei Freunden

Am 05.01.2025 fand der Neujahrsempfang der Stadt Wittmund statt, neben Vertretern des Partnerschaftsverein IDOL e.V., des Heimatverein Barleben e.V. und des Feuerwehrverein Barleben e.V. war auch der Barleber Schützenverein e.V. bei unserer Partnerstadt Wittmund zu Gast.

Am Vorabend empfing uns Bürgermeister Rolf Claußen mit seiner Frau Tatjana, zum Abendessen im hiesigen Restaurant. Bei gutem Essen und Friesisch herben Getränken, tauschte man sich in lustiger Rund über aktuelle Geschehnisse, neue Vorhaben und alte Zeiten aus.

Beim Neujahrsempfang dann die große Überraschung, Günter Hille, der uns regelmäßig mit seinen Hans-Hermann-Singers besuchte und immer festen Kontakt zum Schützenverein hält, saß auch an unserem Tisch.
Neben dem, in alle maßen gelungenen Neujahrempfang, schnackte man noch lange weiter.

Wir richten, von Günter und den Hans-Hermann-Singers, beste Grüße, an alle Schützenschwestern und Schützenbrüder des Barleber Schützenvereins, aus.

Kronkorken Spendenaktion für Magdeburger Förderkreis Krebskanker Kinder e.V.

Der Barleber Schützenverein beteiligte sich an der Spendenaktion und sammelte fleißig Kronkorken, der Vorstand bedankt sich dafür bei allen Sammlern.

Am Ende der Spendenaktion kamen insgesamt 48,16 Tonnen an Kronkorken zusammen, wobei wir einen kleinen Teil beisteuern konnten. Das macht 12.324,83 €, 3 weitere Spender erhöhten den Betrag um 6834,67 €. Überreicht wurde ein Check in Höhe von 19.159,50 €, Wahnsinn.

Aber was nun, die Kronkorken wieder im Hausmüll entsorgen? NEIN!!!
Die Sammelaktion geht 2025 weiter und wir werden unseren Beitrag leisten und weiter sammeln.

Neujahrspokal

Am 14.12.2024 war das traditionelle Vorschießen um den Neujahrspokal und um die beste Zehn mit dem K98.

Einige Vereinsmitglieder haben sich auf dem Schiessstand in Rogätz getroffen. 

Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden am 11.01.2025 bei dem Neujahsschiessen der Vereinsmitglieder mit unseren Sponsoren verkündet.