KLASSE | NAME | DISZIPLIN | RINGE | PLATZ |
Junioren I | Leon Jungmann | Luftpistole | 358 | 1 |
Junioren II | Robert Prigge | Luftpistole | 309 | 2 |
Jugend | Robin R. Sticklat | Luftpistole | 354 | 1 |
Nachwuchssportlerehrung des Kreissportbundes

Robin Sticklat und Leon Jungmann gehörten zu den Nachwuchsschützen, die für ihre sportlichen Leistungen 2017 geehrt wurden. Die Nachwuchssportlerehrung 2017 erfolgt durch den KreisSportBund Börde und fand unter der Schirmherrschaft unseres Landrates Hans Walker am 26.01. in Haldensleben statt. Robin und Leon nahmen in der Disziplin Luftpistole bei den Deutschen Meisterschaften 2017 in München teil. Noch mehr Bilder gibt es auf der Internetseite des KSV Ohrekreis zu sehen.
R.J.G
Silvesterschießen 2017

Am 30.12. trafen sich die Sponsoren und Schützen des Barleber SV zum traditionellen Silvesterschießen. Wie all die Jahre zuvor war es auch diesmal wieder eine tolle Veranstaltung. Gäste und Schützen fühlten sich sichtlich wohl. In gemütlicher Runde wurde auf das erfolgreiche Jahr 2017 zurückgeschaut und Pläne für das Jahr 2018. geschmiedet Natürlich gab es auch wieder einen sportlichen Wettkampf. Damit unsere Sponsoren dabei eine faire Chance haben, waren alle Teilnehmer in neun Klassen eingeteilt:
- Sponsoren, weiblich
- Sponsoren, männlich
- Damen/Damenaltersklasse und Seniorinnen
- Schützen, Schützenalterklasse, Senioren 1+2
- Jugend
Die männlichen Vereinsmitlider haben schon einige Tage vorher ihren Wettkampf bei unserem befreundeten Schützenverein in Eichenbarleben ausgetragen. Sie schossen traditionell mit einem Großkalibergewehr, dem K98, auf einer Entfernung von 100 Metern mit offener Visierung. Alle anderen Teilnehmer schossen mit dem Kleinkalibergewehr, Dioptervisierung, auf einer Entfernung von 50 Metern sitzend aufgelegt. Die Vereinsjugend schoss im Liegen. Wie man in der Liste der Platzierten sieht, erzielten auch unsere Sponsoren hervorragende Ergebnisse. Die jeweils ersten Plätze gewannen den Neujahrespokal.
Die diesjährigen Pokalsieger und Platzierten sind:
Sponsoren, weiblich, Kleinkaliber 50m, 5 Schuss, sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Julia Heimberg | 46 |
2 | Andrea Plock | 46 |
3 | Janine Tischenisch | 45 |
Sponsoren, männlich, Kleinkaliber 50m, 5 Schuss, sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Wido Wischeropp | 49 |
2 | Andreas Richter | 46 |
3 | Mario Voigt | 44 |
Jugend, Kleinkaliber 50m, 10 Schuss, liegend
Platz | Name | Ringe |
1 | Tobias Wittwer | 91 |
2 | Robin Graeveling | 82 |
3 | Leon Jungmann | 59 |
Damen, Damen Altersklasse Kleinkaliber 50m, 10 Schuss, sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Martina Graeveling | 97 |
2 | Katrin Jungmann | 87 |
3 | Monique Ferchland | 79 |
Seniorinnen, Kleinkaliber 50m, 10 Schuss, sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Gisela Scherlitz | 86 |
2 | Bärbel Dürrmann | 82 |
Schützenklasse, 100m Großkaliber,10 Schuss sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Silvio Jährling | 51 |
Herren-Altersklasse, 100m Großkaliber 10 Schuss sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Roland Prigge | 86 |
2 | Dirk Jenrich | 70 |
3 | Torsten Jenrich | 62 |
Senioren 1, 100m Großkaliber 10 Schuss sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Wolfgang Rost | 90 |
2 | Peter Osterwald | 77 |
3 | Uli Dürrmann | 71 |
Senioren 2, 100m Großkaliber 10 Schuss sitzend
Platz | Name | Ringe |
1 | Rainer Schettina | 54 |
An dieser Stelle nochmal einen großen Dank an Sponsoren und Schützen, gemeinsam haben wir einen sehr schönen Tag erlebt!!!
M.G.
Silvesterschießen der Herren
Immer zum Jahreswechsel veranstaltet der Barleber Schützenverein zusammen mit seinen Sponsoren das Silvesterschießen. Die Sponsoren, die Jugend und die Damen des Vereines schießen dabei mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Für die Herren des BSV ist es Tradition, dieses Schießen mit dem Großkaliber Gewehr K98 auszutragen. Da wir auf unserem Gelände dazu nicht mehr die Vorraussetzungen haben, trafen sie sich am 09.12. bei unserem befreundeten Schützenverein, dem SV Eichenbarleben. Das Ergebnis dieses Schießens bleibt allerdings bis zur gemeinsamen Siegerehrung geheim.
M.G.
Pokal des Ehrenvorstandes
Am 28.10. lud unser Ehrenvorstand die Herren des Vereins zum Schießen um den „Pokal des Ehrenvorstandes“ Geschossen wird bei diesem Wettbewerb auf einer Entfernung von 25m, 3 Schüsse mit einem Revolver, Kaliber 3.57, einhändig und double Action. Erst die Senioren ab Klasse B dürfen den Revolver zweihändig halten.
Wolfgang Rost, der Vorsitzende des Ehrenvorstandes, konnte sein Ergebnis vom letzten Jahr sogar noch um 2 Ringe verbessern. Mit 26 von 30 Ringen gewann der den Pokal. Auf den zweiten Platz kam Roland Prigge mit 22 Ringen und ließ den Drittplatzierten, Hans Horn mit 21 Ringen, nur knapp hinter sich.
M.G.
Landesmeisterschaft 2017 LP/LG 100 Schuss

Nicht viel Zeit zum Ausruhen hatt Robin Sticklat. Gerade Kreismeister mit der Luftpistole in seiner Klasse geworden, ging es am 14.10. zur Landesmeisterschaft nach Bitterfeld. Hier konnte er sein Ergebnis von der Kreismeisterschaft sogar noch um drei Ringe übertreffen. Mit seinem Ergebnis von 883 Ringen ließ er sogar die erwachsenen Schützen hinter sich. Ein absolut toller Erfolg, zumal er auch noch der jüngste Teilnehmer war.
R.J.G
Vom Traditionsfeuer, Feuerpatschen und einiges mehr
Traditionsfeuer
Am Samstag den 07.10. war wieder viel los auf auf unserem Vereinsgelände. Immer in der dunkleren Jahreszeit, wenn die Kleinkalibersaison langsam zu Ende geht, entzünden wird unser Traditionsfeuer. Seit einigen Jahren verbringen wir diesen Tag gemeinsam mit den Kameraden und Kameradinnen unserer Freiwilligen Feuerwehr Barleben. Dieses Jahr war uns der Wettergott zwar nicht so hold, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat.
Landwehrpokal
Zum Abschluss der Kleinkaliber-Saison der Barleber Schützen ist im Herbst das Schießen um den Landwehr-Pokal. In Andenken an den Barleber Landwehr-Verein von 1867 wird für diesen Wettkampf ein Kleinkalibergewehr mit offener Visierung, Kimme und Korn benutzt. Die Entfernung beträgt 50m. Von 8 Schuss, die in den Klassen Damen und Herren, stehend aufgelegt geschossen werden, kommen die fünf besten in die Wertung, und die beiden Erstplatzierten erhalten den Pokal. Pokalsieger und Platzierte 2017 sind:
Platz | Herren | Ringe | Damen | Ringe |
1 | Frank Bobrowski | 46 | Martina Graeveling | 38 |
2 | Frank von Zelewski | 45 | Doreen Sticklatt | 37 |
3 | Uwe Graeveling | 42 | Katrin Jungmann | 33 |
Preisschießen

Ebenfalls am 07.10. ging es bei uns auch wieder um die Wurst, bzw um gut bestückte Präsentkörbe.Diese gibt es nämlich als Preis für die drei Erstplatzierten in den Klassen Jugend/Junioren, Damen und Herren beim sogenannten Fresskorbschießen. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr, Diopter-Visierung,, auf einer Entfernung von 50m, sitzend aufgelegt.Von insgesamt 8 Schuss kamen die 5 besten in die Wertung. Die Aussicht, eine dieser Körbe zu gewinnen spornt ungemein an, wie man an den Ergebnisse sehen kann
Platz | Herren | Damen | Jugend |
1 | Frank Bobrowski | Monique Ferchland | Robin Graeveling |
2 | Uwe Graveling | Doreen Sticklatt | Leon Jungmann |
3 | Uli Dürrmann | Martina Graeveling | Robin Sticklatt |
Feuerpatschen-Pokal
Bei unserem Traditionsfeuer 2015 schossen die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Barleben das erste mal um ihren Feuerpatschen-Pokal. Diese gemeinsame Veranstaltung hat den Mitgliedern beider Vereine sehr viel Spaß gemacht. Es wurde beschlossen, daraus eine feste Tradition entstehen zu lassen.
Geschossen wurde in zwei Klassen, Damen und Herren. Acht Schuss mit dem Kleinkalibergewehr, stehend aufgelegt, wobei die fünf besten gewertet wurden. Die Plätze eins bis drei bekamen Gutscheine und Urkunden, der Erstplatzierte, Patrick Säuberlich, bekam den Feuerpatschenpokal
Platz | Herren | Ringe | Damen | Ringe |
1 | Patrick Säuberlich | 47 | Viola Säuberlich | 40 |
2 | Gregor Schäfer | 45 | Christin Köhlert | 37 |
3 | Philipp Müller | 39 | Annete Förster | 05 |
M.G.
Kreismeisterschaft 2017 LP/LG 100 Schuss
Am 30.09. wurden beim SV Wolmirstedt die Kreismeisterschaft 2017, Luftdruck, 100 Schuss, ausgetragen. Veranstalter war unser Kreisschützenverband Ohre-Kreis 1993 e.V. Von der Barleber Jugend trat Robin Sticklat an den Start. Eine große Herausforderung, sowohl körperlich, als auch mental. Mit 880 Ringen setzte er sich in seiner Klasse an die Spitze und hat sich somit für die Landesmeisterschaft qualifiziert.
R.J.G
10. Kinder- und Jugendspiele
Bei dem Wettkampf auf dem Gelände des Gröniger Schützenvereins schaffte es Tobias Wittwer in der Juniorenklasse mit dem Luftgewehr den 1.Platz zu erreichen. Ebenfalls auf den 1.Platz schaffte es Robin Sticklat in der Jugendklasse mit der Luftpistole.
R.J.G
Schützenfest 2017
Donnerstag/Freitag

Am Donnerstag- und Freitagnachmittag war wieder die Gelegenheit für alle Barleber, sich beim Dorfkönigsschießen zu beweisen. Wieder ein schöne Gelegenheit für „Nichtschützen“, unter der sachkundigen Anleitung der Standaufsichten vom BSV, das Schießen mit dem Kleinkalibergewehr auszuprobieren. Für ein Jahr konnte man den Titel Dorfkönig bzw. Dorfkönigin erlangen. Am Abend folgte dann unser Fackelumzug, an dem auch wieder viele Familien teilnahmen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Augen der Kinder mit ihren Laternen um die Wette strahlen (schon hier denkt man, die lange Zeit der Vorbereitung hat sich wieder mal gelohnt) Begleitet wurden wir von unserer Freiwilligen Feuerwehr Barleben und für den richtigen Takt beim Laufen sorgt der Fanfarenzug. Mit vielen „Ahs“ und „Ohs“ kommentiert, gab es wieder ein wunderschönes Feuerwerk. Die Disco mit DJ Carsten lockte danach zum Tanzbeinschwingen.
Samstag

Samstagmorgen folgte für die Vereinsmitglieder wieder unter strengster Geheimhaltung das Königsschießen. Jeder Schütze/Schützin alleine, nur durch die Standaufsicht eines befreundeten Schützenvereines betreut. Nichteinmal seine eigene Scheibe darf man sich ansehen. Am Nachmittag startete der große Festumzug, zusammen mit unseren befreundeten Schützenvereinen und Vereinen aus Barleben und der Politprominenz, die immer wieder gerne zu uns kommt. Sehr gut angenommen war auch wieder unser Kuchenbasar, in kürzester Zeit war das Buffet leergeräumt. Dann stieg die Spannung bis zur Proklamation, erst wurden die neuen Majestäten der Feuerwehr genannt, Feuerwehrkönig wurde Carsten Schmidt und Feuerwehrkönigin Christin Köhlert. Dann kam die Bekanntgabe der Dorfkönige, hier wurde Ingo Handschuh der König, er konnte seinen Titel verteidigen, Königin wurde seine Frau, Yvonne Handschuh. Danach mussten die „alten“ Majestäten, Nico Knackmuß, Steffi Herrmann und Leon Jungmann ihre Königsketten abgeben Die Spannung stieg, während Uli Dürrmann erst mit dem verlesen der dritten und dann den zweiten Plätze begann:
2. Ritter (Herren) | Nico Knackmuß |
2. Dame | Katrin Jungmann |
2. Ritter (Jugend) | Robin Graeveling |
1. Ritter (Herren) | Roland Prigge |
1. Dame | Gisela Scherlitz |
1. Ritter (Jugend) | Robert Prigge |
gebannt lauschten die Schützen, das neue Königshaus 2017:

Schützenkönig: | Lukas Herrmann |
Schützenkönigin: | Martina Graeveling |
Jugendkönig: | Leon Jungmann |
Zum Lied Schützenliesel und mit Jubel und Glückwünschen begleitet, marschierten alle drei gemeinsam durch das Festzelt. Nachdem die Anspannung von allen gefallen war, konnte der Schützenball endlich steigen.
Sonntag

Am Sonntagmorgen wurden die neuen Majestäten jeweils von ihrem zu Hause mit der Kutsche abgeholt. Auf dem Festplatz warteten unsere geladenen Sponsoren um gemeinsam mit uns das Sponsorenfrühstück einzunehmen. Natürlich hieß es dann auch wieder: It´s SHOWTIME, extra für diesen Tag haben wir zur Unterhaltung wieder ein tolles Showprogramm einstudiert. Auch der Kuchenbasar am Sonntagnachmittag war wieder stark umlagert und mit der Auflösung der Tombola klang dann das Schützenfest 2017 langsam aus. Wieder einmal ging ein aufregendes Schützenfest viel zu schnell vorüber.
Wieder einmal Danke an allen Barlebern, großen und kleinen, die unser Fest besucht haben, denn nur gemeinsam feiern macht Spaß und nur mit Euch allen ist unser Schützenfest das, was es ist.
Und Danke auch an allen, die zum guten gelingen des Festes beigetragen haben
M.G.