Nachwuchssportler-Ehrung 2018 des SJB

 Am 25. Januar 2019 führte die Sportjugend Börde die Nachwuchssportler-Ehrung 2018 im Gesellschaftshaus des AMEOS-Klinikums Haldensleben durch.

Auch in diesem Jahr wurden die Nachwuchssportler Leon Jungmann und Robin Sticklat mit ihren Trainern für ihre sportlichen Erfolge im vergangenen Jahr geehrt. Beide wurden im letzten Jahr 2 fache Landesmeister und haben an der Deutschen Meisterschaft teilgenommen.
Herzlichen Glückwunsch

D.S. u. R.J.G.

Neujahrsschießen

Am 05.01.2019 lud der Barleber Schützenverein seine Mitglieder und Sponsoren zum traditionellen Neujahrsschießen ins Schützenhaus. Auch in diesem Jahr war es wieder eine gelungene Veranstaltung. Die Stimmung war ausgesprochen gut, Gäste und Schützen fühlten sich sichtlich wohl. Der Tag verging für alle viel zu schnell. In gemütlicher Runde wurde zusammen auf das erfolgreiche Jahr 2018 zurückgeschaut und Pläne für das 2019 geschmiedet.

Im letzten Jahr konnten wir zahlreiche Kreis- und Landesmeistertitel erringen, drei Mitglieder qualifizierten sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in den Luftdruckdisziplinen. Auch konnten wir zahlreiche neue Mitglieder gewinnen, besonders stolz sind wir, dass viele Schüler den Weg zu uns fanden.

Für unsere Jüngsten haben wir erstmals auch einen Neujahrspokal ausgeschrieben, der gemäß der Altersklasse, mit dem Luftgewehr geschossen wurde.

Die Teilnehmer des Wettschießens waren in acht Klassen eingeteilt:

die Sponsoren, unterteilt in männlich und weiblich, die Damen und Herren des Vereins je nach Alter in:

Damen/Damenaltersklasse und Seniorinnen

Herren/Herrenaltersklasse und Senioren

Jugend/Junioren und Schüler

Die männlichen, erwachsenen Vereinsmitlider haben schon einige Tage vorher ihren Wettkampf bei unserem befreundeten Schützenverein in Eichenbarleben ausgetragen. Sie schossen traditionell mit einem Großkalibergewehr, 10 Schuss auf einer Entfernung von 100m mit offener Visierung. Alle anderen Teilnehmer schossen mit dem Kleinkalibergewehr, Dioptervisierung, auf einer Entfernung von 50m, die Schüler mit dem Luftgewehr. Der Wettkampf ging bis 15:00 Uhr, danach erfolgt die Auswertung der Scheiben und dann kam die von allen mit Spannung erwartete Siegerehrung. Auch die Herren des Vereins wussten bis dahin das endgültige Ergebnis nicht.

Nach der Siegerehrung saß man noch lange beisammen.

An dieser Stelle nochmal einen großen Dank an unsere Sponsoren und an den fleißigen Helfern des Schützenvereines.

M.G.

Gockelschießen

Heute waren Tobias Wittwer und Robin Sticklat zusammen mit Doreen Sticklat in Frankfurt/ Oder zum Gockelschießen. Es hat super viel Spaß gemacht, auch wenn wir keinen Gockel mit nach Barleben nehmen durften. Herzlichen Glückwunsch Tobias Wittwer zum 3. Platz.

D.S.

Jugendpokalrunde

Heute war unsere erste Jugendpokalrunde der Luftdruckdisziplinen in Wolmirstedt. Mit 8 Schützen ging der Barleber Schützenverein an den Start. Einige von ihnen schossen heute ihren ersten Wettkampf und waren schon vorher sehr aufgeregt. Ich muss sagen, unsere jungen Schützen haben einen sehr guten Wettkampf absolviert und wissen nun, dass dieser viele Emotionen auslösen kann.
Ich hoffe Ihr hattet viel Spaß und macht weiter so!? Wir sind sehr stolz auf euch.

D.S.

Pokalschießen 20/20

Bei diesem Wettkampf sind insgesamt 20 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr abzugeben, entsprechend der Altersklasse kombiniert, aus je 20 Schuss sitzend/stehend oder je 20 Schuss liegend/stehend. Außerdem gab es, ebenfalls nach Klasse, unterschiedliche Visierungen, entweder Diopter (Ringkorn) oder offene Visierung (Kimme und Korn). Zudem müssen die jüngeren Schützen das Gewehr beim Stehendschießen freihändig halten.

Jugend, liegend und stehend freihändig, offene Visierung

PlatzNameRingeGesamt
1Leon Jungamnn118/78191
2Tobias Wittwer62/56118
3Robin Sticklat56/59115

Herren, liegend und stehend freihändig, offene Visierung

PlatzNameRingeGesamt
1Lucas Herrmann133/69202
2Jörg Wagner91/798

Damen, liegend und stehend aufgelegt, Dioptervisierung

PlatzNameRingeGesamt
1Doreen Sticklat182/155337

Senioren, sitzend und stehend aufgelegt, offene Visierung

PlatzNameRingeGesamt
1Frank Bobrowski169/146315
2Uwe Graeveling155/153308
3Wolfgang Rost150/142292

Seniorinnen, sitzend und stehend aufgelegt, Dioptervisierung

PlatzNameRingeGesamt
1Martina Graeveling190/171361
2Andrea Thies186/171357
3Gabi Georg188/169357

Damenpokal

Beim Wettbewerb um den Damenpokal muss jede Schützin insgesamt 20 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr abfeuern. Jeweils 10 Schuss im Sitzen und 10 Schuss im Stehen, auf einer Entfernung von 50 Metern. Vorher dürfen zur Probe max. 5 Probeschüsse, sitzend, abgefeuert werden. Am Ende werden die Ringzahlen beider Scheiben zu einem Ergebnis zusammen addiert. Pokalsiegerinnen im Jahr 2018 sind:

PlatzNameSitzendStehendGesamt
1Katrin Jungmann8897185
2Gabi Georg8488172
3Doreen Sticklat8784171

M.G.

Die versteckte 5

Ein etwas anderer Wettkampf als die sonst üblichen Art ist „Die versteckte 5“. Ziel bei diesem Schießen ist die „5“. Es werden die Ringe als Fehler gezählt, die sowohl nach oben als auch nach unten von der „5“ abweichen. Sieger ist also der Schütze, bzw. die Schützin, mit der geringsten Fehler-Ringzahl. Erschwerend kommt hinzu, dass die Scheibe dem Schützen abgewandt, also die 5 versteckt ist. Zu gewinnen bei diesem Wettkampf gab es Sachpreise, lieb gestaltet von Bärbel Dürrmann. Sieger bei den Herren ist Uli Dürrmann mit 3 und bei den Damen Katrin Jungmann mit 9 Fehlern.

PlatzHerrenFehlerDamenFehler
1Uli Dürrmann3Katrin Jungmann9
2Uwe Graeveling9Gabi Georg16
3Lucas Herrmann20Gisela Scherlitz17

M.G.

Pokal des Ehrenvorstandes

Am 20.11. lud der Ehrenvorstand des Barleber Schützenverein, Eckhard Wallstab, Siegfried Herter, Gernot Lutter und Wolfgang Rost als Ehrenvorsitzender, die Herren zum Schießen um den Pokal des Ehrenvorstandes ein. Nach drei Schuss zur Probe ging es mit drei weiteren Schüssen in den Wettkampf. Wolfgang Rost gelang in diesem Jahr der Hattrick. Zum dritten mal in Folge konnte er mit 26 Ringen den Pokal für sich gewinnen. Dicht gefolgt von Leon Jungmann, der mit 23 Ringen Platz 2 belegte, Platz drei erreichte Hans Horn mit 11 Ringen.

M.G.

Traditionsfeuer

Landwehrpokal

In Andenken an den Barleber Landwehr-Verein von 1867 wird für diesen Wettkampf ein Kleinkalibergewehr mit offener Visierung, das heißt Kimme und Korn benutzt.Die Entfernung beträgt 50m. Von 8 Schuss, die in den Klassen Damen und Herren, stehend aufgelegt, geschossen werden, kommen die fünf besten in die Wertung.

PlatzHerrenRingeDamenRinge
1Frank von Zeleski41Martina Graeveling44
2Wido Wischeropp40Doreen Sticklat41
3Dirk Jenrich39Katrin Jungmann36

Fresskorbschießen

Äußerst beliebt bei den Barleber Schützen ist das herbstliche Preisschießen, gibt es doch als Preis für die drei Erstplatzierten in den Klassen Herren, Damen und Jugend einen stattlichen Fresskorb zu gewinnen.

PlatzHerrenRingeDamenRingeJugendRinge
1Uwe Graeveling49Martina Graeveling49Robin Sticklat45
2Wido Wischeropp48Katrin Jungmann42Tobias Wittwer41
3Frank von Zelewski48Doreen Sticklat41Robert Prigge29

Pokal der Freundschaft

Während der Barleber 950 Jahrfeier entstand eine Freundschaft zwischen den Wittmunder Hans Hermann Singers und dem Barleber Schützenverein. Natürlich stehen dabei auch regelmäßige gegenseitige Besuche auf dem Programm beider Vereine. Zu unserem Traditionsfeuer 2018 waren die Wittmundern wieder einmal bei uns. Extra für diesen Tag stifteten sie vor einigen Jahren einen Wanderpokal „der Freundschaft“. Die Siegermannschaft darf diesen für ein Jahr sein eigen nennen. Das letzte Mal gewannen wir Barleber Schützen den Pokal, 2018 schlugen uns die Wittmunder und der Pokal geht für ein Jahr wieder an die Küste.

PlatzWimunder Manschaft 170 RingeRingeBarleber Manschaft 138 RingeRinge
1Kurt Will41Wido Wischerop40
2Klau Menssen33Katrin Jungmann36
3Volker Ottmann33Jörg Wagner30
4Klaus Gawernat25Ingolf Flemming28
5Alfred Wöhlke25Olaf Ferchland4
6Günther Hille13Dieter Montag0

Feuerpatschen-Pokal

Bei unserem Traditionsfeuer 2015 schossen die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Barleben und der Feuerwehrverein Barleben das erste mal um ihren Feuerpatschen-Pokal. Diese gemeinsame Veranstaltung hat den Mitgliedern beider Vereine sehr viel Spaß gemacht. Es wurde beschlossen, daraus eine feste Tradition entstehen zu lassen. Diese wurde auch 2018 natürlich wieder fortgesetzt. Geschossen wurde in zwei Klassen, Damen und Herren. Acht Schuss mit dem Kleinkalibergewehr, stehend aufgelegt, wobei die fünf besten gewertet wurden.

PlatzHerrenRingeDamenRinge
1Gregor Schäfer47Anja Henning43
2Ringo Hinze44Viola Säuberlich38
2Lars Henning42Christin Köhlert36

Der Trostpreis mit 10 Ringen ging an Andrea Frenkel

Zum Abschluss des Tages der Pokale wurde am Abend mit allen gemeinsam gegrillt und das Traditionsfeuer entzündet. Noch lange hat man zusammen gesessen und den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen. Obwohl sämtliche Wettkämpfe an diesem Tag mit dem Kleinkalibergewehr geschossen wurden, waren alle unsere Stände belegt. Zahlreiche Besucher waren gekommen und probierten sich im Bogenschießen und testeten sich am Luftgewehr und der Luftpistole. Für alle war es ein sehr schöner Tag.