Barleber Schützenfest 2022

Unsere neuen Majestäten:

Schützenkönig:Roland Prigge
Schützenkönigin:Monique Ferchland
Jugendschützenkönigin:Lee-Ann Wartemann

Festprogramm

Mittwoch, 31. August 2022
und
Donnerstag den 01. September 2022
14:00 Uhr bis 18:00 UhrKK Volksschießen (50m) um den Titel Dorfkönig und Dorfkönigin
auf dem Barleber Schießplatz, Zum Schützenplatz 1
Startgebühr 3,- EUR
Freitag, 02. September 2022
20:00 UhrFackelumzug zum Anger mit anschließendem Feuerwerk
Treff 19:30 Uhr, Kreisverkehr Meitzendorfer Str.
20:00 Uhr
Ende 1:00 Uhr
Disco mit Tombola-Los-Verkauf
Eintritt frei
Samstag, 03. September 2022
08:00 bis 12:30 UhrKönigsschießen des Barleber Schützenverein e.V.
(vereinsintern)
14:00 UhrFestumzug zum Anger
15:00 UhrEinmarsch ins Festzelt
15:30 UhrBegrüßung aller Gäste und Vereine
16:00 UhrKuchenbasar, Tombola-Los-Verkauf
19:30 UhrSchützenball, Eintritt frei, Tombola-Los-Verkauf
20:30 Uhr
Ende 1:00 Uhr
Auswertung des Schießens der Barleber Feuerwehr,
Auswertung des Schießens vom Dorfkönigsschießen,
Proklamation der neuen Majestäten 2022,
weiter mit dem Schützenball
Sonntag, 04. September 2022
10:00 UhrAbholung der neuen Majestäten
11:00 UhrMusikalischer Frühschoppen für die Sponsoren mit Programmeinlage
ca. 15:00 UhrAuflösung der Tombola, Kuchenbasar, Musik und Tanz
ca. 19:00 UhrENDE


An allen drei Tagen erfolgt eine gastronomische Betreuung!

Damenpokal und „Versteckte 5“

Am 16.07.2022 schossen unsere Damen zum 15. mal ihren Damenpokal aus.

In der Disziplin KK 10 Schuß stehend aufgelegt und 10 Schuß sitzend aufgelegt wurden wieder gute Ergebnisse erziehlt.

Siegerinnen Damenpokal

1. PlatzSibylle Fundschler183 Ringen
2. PlatzDoreen Sticklat171 Ringen
3. PlatzKarina Höschel161 Ringen

Parrallel dazu fand das Spaßschießen „die Versteckte 5“ statt, die Schützen müssen hier 10 Schuss auf eine ihnen abgewandte Wertungsscheibe schießen.

Gewerter werden Treffer (Fehler), abweichend vom Wertungsring 5.

Damen
1. PlatzKarina Höschel16 Fehlern
2. PlatzSibylle Fundschler33 Fehlern
3. PlatzDoreen Sticklat46 Fehlern
Herren
1. PlatzLucas Herrmann7 Fehlern
2. PlatzUlrich Dürrmann9 Fehlern
3. PlatzFelix Hähniche10 Fehlern

zweiter großer Arbeitseinsatz

Am 28.05.22 war der zweite große Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Die begonnene Pflasterung vor unserem Vereinsheim sollte fortgesetzt werden. Mit 23 Vereinsmitglieder gab es eine gute Beteiligung. Die Pflasterung ging gut voran auch dank einiger Jugendlichen aus unserem Verein. Der Grünwildwuchs wurde von unseren teilnehmenden Frauen beseitigt. Allen Teilnehmern gebührt Anerkennung für die geleistete Arbeit.

Firmenschießen der Firma EMB

Unser Sponsorin Cordelia Kaufmann nutzte die Möglichkeit, in unserem Vereinshaus eine kleine Firmenfeier für sich und Kollegenteam auszurichten. Für alle eine Besonderheit war der sportliche Wettkampf dabei. Alle hatten die Gelegenheit zu einem Wettschießen mit dem Kleinkalibergewehr. Geschossen wurde auf einer Entfernung von 50m, sitzend aufgelegt. Unter der Anleitung der Standaufsichten vom Barleber Schützenverein gab es dabei, wie die Liste der Platzierten zeigt, sehr gute Ergebnisse:

Platz 1 Horst Schmiegel 45 Ringe
Platz 2 Cordelia Kaufmann 44 Ringe
Platz 3 Sascha Richter 39 Ringe

M.G.

Unternehmerschießen 2019

Am 19.09 lud Sven Fricke, Leiter des Unternehmerbüros der Gemeinde Barleben, zum Unternehmerschießen ein. Bereits zum neunten mal fand dieser Wettbewerb auf dem Gelände des Barleber Schützenvereines statt.

Beste Gelegenheit für Barlebens Unternehmer, mal in entspannter Atmosphäre Kontakte zu pflegen, sich über die aktuelle wirtschaftliche Situation zu unterhalten und Projekte zu besprechen. Aber auch die Möglichkeit zu haben, sich beim einem Schießwettbewerb zu messen, bzw. diesen Sport mal auszuprobieren, kommt immer sehr gut bei allen Teilnehmern an.

Geschossen wurde der Wettkampf mit dem KK-Gewehr auf einer Entfernung von 50 Metern, stehend aufgelegt. Von 8 Schuss kamen die 5 besten in die Wertung.

Es war wieder ein schöner Nachmittag für das gastgebende Unternehmerbüro, die geladenen Gäste und auch die Helfer vom Schützenverein.

Die Pokalsieger und die Platzierten sind:

bei den Damen

Platz 1Sarah BolzInhaberin des Friseursalons Kamm & Schere38 Ringe
Platz 2Stephanie Nitschke vom Autohaus Nigari 31 Ringe
Platz 3Monika GórkaInhaberin von „Alte Fabrik-Neue Ideen“ 28 Ringe

Bei den Herren

Platz 1Holger TangermannConsulting Management
an Expertise for IT Projects
42 Ringe
Platz 2Yergen GoldsteinInhaber von AutoPro Goldstein42 Ringe
Platz 3Ralf MeilingSchwäbisch Hall Versicherungsbüro
in Barleben
41 Ringe

M.G.

Landratspokal und die Kreis- Kinder und Jugendspiele

Heute wurden in Gröningen der Landratspokal und die Kreis- Kinder und Jugendspiele ausgeschossen. Mit einer ausgelassen Stimmung (alle Jugendliche ohne ihr Handy) wurden gemeinsam Spiele gespielt, sich unterhalten und bereits vorhandene Freundschaften gepflegt. Es war für uns mit vier 1. Plätzen, drei 2. Plätzen und einem 3. Platz eine erfolgreiche Teilnahme an den Wettkämpfen und wir fuhren glücklich und zufrieden wieder nach Hause. Vielen Dank für diese tollen Leistungen. Vielen Dank auch an den Gröninger Schützenverein. Wir haben uns wieder sehr wohl gefühlt!!

R.J.G und D.S.

Schützenfest 2019

Rückblick Schützenfest 2019

Vom 30.08.bis zum 01.09.2018 feierten wir unser 24 Schützenfest. Ein gelungener Auftakt in diesem Jahr war wieder unser traditioneller Fackelumzug am

Freitag

Angeführt von unserem noch amtierenden Königspaar Katrin Jungmann und Christian Löchel setzte sich der Umzug in Bewegung.

Begleitet wurden wir von der Schalmeien Kapelle aus Groß Ammensleben und unserer Barleber Feuerwehr. Die jüngeren Mitglieder sorgten immer schnell dafür, dass abgebrannte Fackeln schnell gelöscht wurden.

Viele große und kleine Barleber schlossen sich uns an. Es war wieder ein schöner Fackel- und Laternenumzug hin zum Festplatz, Nachdem Einzug ins Festzelt startete der Abend mit einer Begrüßungsrede unsere zweiten Vorsitzenden Uwe Cleve. Dann hieß es Musik ab und DJ Gotzi startete die Disco.

Samstag

Der Samstag begann für die Vereinsmitgelder vormittags mit dem Königsschießen. Zwischendurch kümmerten sich viele fleißige Hände um die Vorbereitungen für den Nachmittag und den Schützenball am Abend.

Dann hieß es um 13:30 Uhr Sammeln am Bahnhof und Aufstellung für den großen Festumzug durch Barleben. Zahlreiche Barleber Vereine und befreundete Schützenvereine setzten sich nach dem Startschuss unserer Kanone in Bewegung. Den Marsch blies uns im wahrsten Sinne des Wortes wieder die Schalmeien-Kapelle Groß Ammensleben.

Erneut angeführt von den noch amtierenden Majestäten setzte sich der ansehnliche Zug mit dem Ziel Festplatz in Bewegung. Zwischenstopp war am Kriegerdenkmal, wo allen Opfern von Gewalt gedacht wurde. Anschließend schossen unsere Salutschützen ein Ehrensalut.

Nach dem Einzug ins Festzelt folgten die Ansprachen des Vorsitzenden Uli Dürrmann und unserer eingeladener Politprominenz.

Bis zur mit Spannung erwarten Proklamation am Abend wurde der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen von unserem Kuchenbasar und dem Tombola-Losverkauf überbrückt

Abends stieg die Spannung, bis Uli Dürrmann mit der Proklamation begann, Als erstes wurden unsere neuen Dorf- und Feuerwehrkönige verkündet.

Dorfkönig und Königin 2019 sind: Patrick Plock und Yvonne Handschuh
Feuerwehrkönig und Königin 2019 sind: Carsten Schmidt und Christien Köhlert

Danach mussten die „alten“ Majestäten die Zeichen ihrer Würde, Ketten und Krone, abgeben. Als Trost bekamen sie dafür Königsorden überreicht.

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Proklamation der neuen Majestäten folgte. Jeweils beginnend mit der Jugend und den Dritten Plätzen, diese belegten:

Zweite DameDoreen Sticklat
Zweiter RitterRobin Graeveling

gefolgt von den zweiten Plätzen:

Erste DameGisela Scherlitz
Erster RitterLucas Herrmann

Dann, unter lautem Jubel und viel Beifall der Schützen, die Proklamation der neuen Schützenkönige:

JugendkönigRobert Prigge
SchützenköniginMartina Graeveling
SchützenkönigUwe Graeveling

In diesem Jahr war beim König und der Königin der Jubel besonders groß. Sie haben es in den

25 Jahren als erstes Ehepaar geschafft, die Königswürde zusammen zu erringen.

Nachdem die Majestäten 2019/2020 dem Lied Schützenliesl einige Ehrenrunden durch das Festzelt drehten begann der Schützenball.

Sonntag

Am Sonntagmorgen wurden die neuen Majestäten traditionell mit einer Kutsche von zu Hause abgeholt.

Nachdem unsere Kanone vorab geböllert hat, bekamen alle drei ein Ehrensalut.

In der Regel startet der Zug beim Jugendkönig von dort geht es zum König, gemeinsam holen sie dann die Königin ab. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit für die Schützen. Da der König und die Königin auch im wahren Leben ein Ehepaar sind, war die Strecke in diesem Jahr sehr kurz. Bei den Temperaturen eine willkommene Erleichterung für alle.

Anschließend geht es zum Festplatz, dort warteten schon unsere geladenen Sponsoren. Nach der Begrüßung, der Vorstellung der neuen Majestäten und der Sponsoren wurde dann gemeinsam das „Schützenfrühstück“ eingenommen.

Die Theatergruppe der Schützen, sie nennen sich selber „Tupperclub“, hat für die Sponsoren wieder ein Programm dargeboten, was auf beiden Seiten für viel Unterhaltung sorgte.

Am Nachmittag bezauberten die Jungen Tänzer der Tanzschule Vilando mit ihrem Programm alle Anwesenden.

Mit Kaffee und Kuchen und das Auflösen der Tombola klang des Schützenfest 2019 langsam aus.

Als gegen 19:00 Uhr die letzten Gäste das Fest verließen, saßen die Schützen noch eine kleine Weile zusammen und genossen, nach drei Tagen Schützenfest, diesen kleinen, gemeinsamen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit.

M.G.